Fieberstrauch

Lindera benzoin

Ursprungsart
Vergleichen
Fieberstrauch - Lindera benzoin Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • schöner Beerenschmuck
  • aromatisch duftende Rinde
  • attraktive Herbstfarbe
  • schöne Wuchsform

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs gut verzweigter Strauch, buschig, aufrecht
Wuchsgeschwindigkeit bis 20 cm/Jahr
Wuchshöhe 200 - 250 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe grüngelb
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit März - April

Frucht

Frucht rote Beeren
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt elliptisch, länglich
Herbstfarbe gelb
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten attraktives Herbstlaub, Blätter und Rinde duften aromatisch, rote Beeren, pflegeleicht
Boden frisch, feucht, durchlässig, normal, humos
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Solitär, Garten, Parkanlagen
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€55.70
Lieferhöhe auswählen:
100 - 125 cm
Containerware
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€55.70

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Fieberstrauch ist ein seltener Gast in unseren Gärten. Das Ziergehölz gehört zu den Lorbeergewächsen und stammt ursprünglich aus dem Südosten der USA. Dort wächst die Pflanze in lichten Wäldern oder Waldrändern. Sie kommt an Flussufern und an Sümpfen vor. Eine Wuchshöhe von 200 bis 250 cm erreicht (bot.) Lindera benzoin. Die Pflanze wächst meist mehrstämmig und kommt auch als Kleinbaum vor. Das Gehölz bildet zuweilen Wurzelschösslinge aus. Dadurch bilden sich breite Gebüschgruppen, die bis zu acht Meter Breite entwickeln. Pro Jahr wächst die Pflanze bis zu 20 cm. Der Fieberstrauch zeigt grünlich-gelbe Blüten. Sie erreichen bis zu einem halben Zentimeter groß und wachsen am vorjährigen Holz. Sie stehen in Pseudodolden aus drei bis 15 Blüten. Die Blütezeit des Zierstrauches reicht von März bis April. Im Sommer bilden sich aus den Blüten der weiblichen Pflanzen scharlachrote Beeren. Da diese Pflanze aus Samen vermehrt wird, lassen sich Jungpflanzen noch nicht eindeutig als männlich oder weiblich identifizieren.

Die Blätter des Fieberstrauches sind elliptisch und länglich. Sie präsentieren sich zwischen sieben und elf Zentimeter lang. Das Blattwerk ist mittelgrün. Die Blätter und die Rinde duften aromatisch, wenn der Gartenfreund sie zwischen den Fingern zerreibt. Im Herbst präsentiert sich der sommergrüne Strauch mit einer großartigen Blattfarbe in leuchtendem Gelb. Die Rinde des Fieberstrauchs ist grau-braun. Die Ureinwohner Nordamerikas nutzten die Rinde wie auch die Blätter zum Herstellen von Tees oder zum Würzen. Der Strauch war ein wichtiges Medizinalgewächs der indigenen Stämme. Diese nutzen auch die getrockneten und gemahlenen Früchte als aromatisches, scharfes Speisegewürz und kauten die Rinde gegen vielerlei Beschwerden. Der Strauch ist auch als 'Gewürzbaum' bekannt. Lindera benzoin ist unkompliziert und robust. Das Grüngehölz bevorzugt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort und steht gern windgeschützt. Je sonniger der Platz ist, desto prachtvoller leuchtet das Laub im Herbst. Es handelt sich beim Fieberstrauch um einen Flachwurzler. Der Boden ist idealerweise frisch und humos sowie kalkfrei. Der Fieberstrauch erweist sich als wenig arbeitsaufwendig und erfreut auch Gartenneulinge.

Der aparte Strauch eignet sich prima als Solitär im Garten. Er passt in größere Privatgärten und Parkanlagen. Zum Herbst entledigt sich der Strauch seines Blattkleides und zieht sich in seine Wurzeln zurück. Die Pflanze treibt im Frühjahr wieder frisch aus. Der Zierstrauch ist solide und verschönert Gehölzränder oder Gebüsche und Freiflächen. Er ist eine prima Alternative zu herkömmlichen Ziersträuchern in Parks oder Gärten. Ein Rückschnitt empfiehlt sich für den Fieberstrauch nicht. Der Strauch zeigt eine harmonische Wuchsform, in die der Gartenfreund nur durch ein gelegentliches Ausdünnen von zu dicht stehenden Ästen eingreift. Der Fieberstrauch ist ein wunderbares Liebhabergehölz.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Der Fieberstrauch ist offenbar zweihäusig. Bieten Sie Pflanzen beider Geschlechter an? Ist es möglich, ein bestimmtes Geschlecht zu bestellen?
von einem Kunden aus dem Rheinland , 26. October 2024
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Da die Pflanzen durch Aussaat vermehrt wurden und noch jung sind, kennen wir das Geschlecht nicht. Daher ist es nicht möglich ein bestimmtes Geschlecht bei uns zu bestellen.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen