Die Feige 'ICE CRYSTAL' ® überzeugt durch einzigartige, auffallende, große Blättern, ertragreiche Ernten schmackhafter Feigen, sagenhafte Ausstrahlung eines mediterranen Flairs und Winterhärte. Sie füllt die nahe Umgebung mit einem unaufdringlichen fruchtig-herben bis frischen Duft, der an den Sommer in Mittelmeerländern erinnert. Das optische Highlight bilden die Blätter, die sich stark gezackt, geschnitten und geschlitzt in einem dunkelgrünen Ton wie Eiskristalle darstellen. Das Laub wächst an aufrechten Stielen mit zahlreichen Verzweigungen, die sich mit zunehmender Länge ausladend formen. Im Gesamtbild zeigt sich strauchig und lässt sich zu einem kleinen Baum erziehen. Der Strauch zählt zu den langsam wachsenden Gewächsen, der über unscheinbare Blüten verfügt. Diese sind im Juni, Juli zu finden. Die Früchte bilden sich ab August unabhängig von den Blüten direkt an den Fruchtknoten der Äste. Ab September erreichen sie ihre Reife und sind sie zu ernten. Die Ficus carica 'ICE CRYSTAL' ® verspricht zunehmend reichhaltigere Ernteerträge, desto näher diese Pflanze an ihre Endhöhe von 400 Zentimetern und einer Wuchsbreite von 250 Zentimetern herankommt. Feigenliebhaber erwarten ab dem zweiten Standjahr feine süßliche Früchte, sofern optimale Standortbedingungen vorliegen. Sie sehen ähnlich aus wie Miniaturbirnen mit einer braunen bis dunkelvioletten Farbe. Das Fruchtfleisch ist saftig und rötlich. Im Herbst färbt sich das Laub gelb. Wenn der Winter bevorsteht und das System zur Überwinterung herunterfährt, fallen die Blätter ab. Die Feige 'ICE CRYSTAL' ® fühlt sich im Garten in Einzelstellung und in der Gruppe wohl. Sie gedeiht in Kübeln auf Terrassen, Balkonen und in kühlen Wintergärten. Hier bleibt sie kleinwüchsiger, ohne dass die Fruchtbildung leidet.
Die Feige 'ICE CRYSTAL' ® lässt sich am besten Mitte Mai pflanzen, damit sie sich bis zum Winterbeginn festwurzelt. Sie ist wärmeliebend, weshalb sie einen sonnigen Standort bevorzugt. Im Halbschatten zeigt sie eine gute Toleranz, wenn eine warme Umgebungstemperatur herrscht. Eine geringere Feigenernte ist aber einzukalkulieren. Zudem ist der optimale Standort windgeschützt. Sie beansprucht für sich einen frischen bis leicht feuchten Boden. Deshalb ist sie regelmäßig zu gießen, was vor allem bei hochsommerlichen Temperaturen und Trockenzeiten zu beachten ist. Wichtig ist eine zuverlässige Durchlässigkeit des Bodens. Diese ist durch lockere Erde und eine Drainage aus Quarzsand, Kies oder anderen geeigneten Materialien zu erzielen. Diese Feigensorte gehört zu den Mittelzehrern, die einen mittelmäßig hohen Nährstoffbedarf aufweisen. Zum Einpflanzen ist gut verrotteter Kompost oder ein NPK-Dünger (Stickstoff, Phosphor und Kalium) in die Erde zu geben. Ab dem zweiten Standjahr fördert ein Beeren- und Obstdünger zwischen April und Mai die Fruchtbildung. Findet ein anderer Nährstoffdünger Anwendung, ist ein geringer Stickstoffgehalt unerlässlich. Dieser begünstigt das Wachstum grüner Pflanzenteile, wodurch eine Versorgungsstörung für die Fruchtentwicklung folgt. Für die Gruppenpflanzung findet pro Quadratmeter ein Exemplar der Ficus carica 'ICE CRYSTAL' ® Platz. Der Mindestabstand zu Pflanznachbarn liegt bei 200 bis 250 Zentimetern. Der ideale Zeitpunkt zum Schneiden ist im zeitigen Frühjahr Ende Februar/Anfang März vor dem Austrieb und nach länger anhaltendem Frost gegeben. Diese Sorte ist bedingt winterhart. Weil er zu den langsam wachsenden Pflanzen zählt, liegen die Wurzeln bei jungen Exemplaren noch nicht tief genug, um gut gegen Kälte gerüstet zu sein. Deshalb ist ein den ersten drei bis vier Jahren ein Kälteschutz angeraten. Mit zunehmendem Alter steigt die Winterhärte auf bis zu -15°C. Eine räumliche Überwinterung in frostfreien Bereichen, wie beispielsweise unbeheizte Gewächshäuser oder Wintergärten ist möglich, solange die Feige 'ICE CRYSTAL' ® hell steht.