Die Färber-Hundskamille 'E.C. Buxton' - Sie bringt den frischen Sommer in den Garten! Ein sogenannter Dauerblüher, das ist die Färber-Hundskamille 'E.C. Buxton', die sommerliche und sonnengelbe Farben rechtzeitig im Sommer in das eigene grüne Paradies bringt. Der Name der schönen Gartenpflanze stammt aus mittelalterlichen Zeiten, in denen man aus den Blüten dieser Pflanze noch gelbe Wollfarbstoffe gewonnen hatte. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt diese Färber-Hundskamille recht gut. Dazu ein gut durchlässiger, humusreicher, lehmig bis sandiger und kalkhaltiger Boden und diese Staude fühlt sich so wohl, dass sie kaum der Pflege bedarf. Regelmäßiges aber mäßiges Gießen sollten dennoch selbstverständlich sein. Staunässe ist jedoch wie bei vielen anderen Stauden zu vermeiden.
Ihre zitronengelben, einfachen und körbchenartigen Blüten bilden sich bereits im Mai aus und blühen bis in den September hinein. Damit die Färber-Hundskamille 'E.C. Buxton' gut nachwachsen kann, ist es ratsam, sie nach der Blüte zurückzuschneiden. Ihr aufrechter und horstbildender Wuchs ist von hübschen, gefiederten und grasgrünen Blättern umgeben. Bei einem Pflanzabstand von etwa 40 cm wird die Anthemis tinctoria 'E.C. Buxton' nach ca. 2 Jahren ihre volle Größe von bis zu 60 Zentimetern erreichen. Im Herbst verfärben sich ihre Blätter und die Zeit bis in das nächste Jahr übersteht sie leicht, da sie zu den winterharten Sorten gehört. Diese Staude 'E.C. Buxton' hinterlässt einen sonnig-warmen Eindruck in jedem Garten. Vor allem im Vordergrund von Beeten gliedert sie sich gut ein. Anthemis tinctoria 'E.C. Buxton' ist perfekt als Schnittblume für herrlich bunte Blumensträuße geeignet und kann bereits im Juni / Juli geschnitten werden, um beispielsweise einen Platz in einer Vase zu finden. Insgesamt verträgt sie sich fantastisch mit Gräsern, Minzen oder Margeriten an ihrer Seite.