Die Esskastanie 'Bournette' ist eine ertragreiche, mittelfrüh reifende Sorte aus Frankreich, die große Früchte hervorbringt. Bereits nach 2 bis 3 Jahren trägt sie reichliche Früchte mit dem charakteristischen Aroma der Esskastanie. Sie stammt ursprünglich aus Kleinasien, Afrika und Südeuropa. Wahrscheinlich brachten die Römer sie vor etwa zweitausend Jahren über die Alpen zu uns und sorgten so dafür, dass sie in Mitteleuropa heimisch wurde. Die Sorte 'Bournette' erreicht eine Höhe von 6 bis 9 Metern und beinahe dieselbe Breite in der Ausladung. Ihr Wuchs ist beeindruckend und entwickelt eine ausladende, dicht verzweigte Krone, die sowohl Schatten spendet als auch optisch ein Highlight ist. Typisch für diese Esskastanie, bot. Castanea sativa 'Bournette' genannt, sind neben ihrem markanten Wuchs die Blätter. Sie sind grün, länglich und wechselständig angeordnet und sie glänzen leicht. Im Herbst wechselt das grüne Laub zu einem attraktiven herbstlichen Gelb. Zwischen Juni und Juli erscheinen die Blüten, wobei die männlichen Blüten einen grünlich Farbton besitzen und die weiblichen eher unauffällig sind. Ihre leckeren Früchte können ab September geerntet werden. Die Früchte des Baumes, bekannt als Maronen, sind ein echter Gewinn für Hobbygärtner und Feinschmecker. Meist im Dreierpack sind die Maronen anfangs mit einer stachligen grünen Hülle umgeben, welche später aufplatzt und die Fruchtkörper frei gibt. Gut zu wissen: Die Esskastanie wurde im jahr 2018 als Baum des Jahres gekürt. Um eine reichere Ernte zu erzielen, pflanzt man idealerweise zwei Esskastanien, die sich gegenseitig befruchten und so den Fruchtansatz verbessern.
Die Esskastanie 'Bournette' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in tiefgründigem, frischem und lockerem Boden, der leicht lehmig und schwach sauer sein darf. Sie ist robust, anspruchslos und absolut winterhart. Sie kommt besonders als Solitärbaum gut zur Geltung. Mit ihrem kräftigen, dekorativen Laub und dem markanten Aussehen fügt sie sich aber auch gut in größere Gärten, Parkanlagen und Naturgärten ein und schafft einen prachtvollen Anblick, ebenso als Blickfang in Haus- und Vorgärten oder für eine Gruppenpflanzung. Mit ihren nährstoffreichen Kastanien bietet die Edelkastanie zudem vielen Tieren in der Natur eine wertvolle Futterquelle und unterstützt die heimische Tierwelt. Die Früchte der Castanea sativa 'Bournette' können auf vielfältige Weise weiterverarbeitet werden. Sie haben einen süß-nussigen Geschmack und eignen sich hervorragend für die Küche. Die Kastanien zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und gute Lagerfähigkeit aus. Klassisch werden sie gebacken oder geröstet, und getrocknete Maronen ergeben gemahlen ein hochwertiges, glutenfreies Mehl. Neben ihrem kulinarischen Nutzen hat die Esskastanie auch ökologischen Wert. Ihre Blüten sind für Bienen eine gute Futterpflanze und der Nektar wird zu leckerem Honig weiterverarbeitet. Zudem sind Holz und auch die Rinde der Kastanien eine wertvolle Ressource für die Möbelindustrie oder als Brennstoff mit hohem Brennwert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die nachhaltige Brennholznutzung macht. Darüber hinaus spielt der Baum als Bestäuber eine wichtige Rolle für die Erträge anderer Esskastanien in seiner Umgebung.