Echte Feige 'Desert King'

Ficus carica 'Desert King'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • schmackhafte Früchte
  • winterhart
  • attraktives Blattwerk
  • liebt Sonne und Wärme
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, strauchig, buschig, aufrecht, dicht, langsam wachsend
Wuchsbreite 150 - 300 cm
Wuchshöhe 150 - 400 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe grün-weiß
Blütezeit März - April

Frucht

Erntezeit Juli - August
Frucht dickbäuchig, birnenförmig, weiß-gelb bis gelb-grün, erdbeerrotes Fruchtfleisch
Fruchtschmuck
Geschmack süß aromatisch

Blatt

Blatt drei- bis fünffach gelappt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe hell- bis mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten ertragreiche Sommerfeige, mittelgroße Früchte, wenige Kerne
Boden durchlässig, nährstoffreich, frisch bis feucht, gern lehmhaltig, pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Kübel
Lieferform auswählen:
Containerware
€31.50
Lieferhöhe auswählen:
40 - 60 cm
Containerware
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€31.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bei der Echten Feige 'Desert King' handelt es sich um eine frostfeste, US-amerikanische Feigensorte, die sich durch ein hervorragendes Aroma, den schmelzenden, sehr süßen Fruchtgeschmack, eine gute Winterhärte und ihre Pflegeleichtigkeit auszeichnet. Ihre Blüten sind keine üblichen Blüten, sondern erscheinen kaum ersichtlich an den Fruchtständen. Sie sind duftlos und deshalb ideal für geruchsempfindliche Personen geeignet. Das große Blattwerk leuchtet in einem hellen bis mittlerem Grün und ist drei- bis fünffach gelappt. Es wächst aufrecht empor. Im Herbst ziert die Feige eine gelbliche Herbstfärbung, bevor das Laub abfällt. Die Früchte weisen eine blassgelbe bis mittelgrüne Farbe auf. Das Fruchtfleisch erstrahlt in einem Erdbeerrot. Es ist fester, aromatischer und süßlicher als bei den altbekannten Sorten. Die Früchte sind mittelgroß und können bis zur Erntereife ein Gewicht bis zu 50 Gramm erreichen. Die Erntereife ist früh von Juli bis August, weshalb sie zu den Sommerfeigen zählt. Der Ficus carica 'Desert King' wächst kräftig und entwickelt eine gut verzweigte Krone, die eine Höhe zwischen 150 und 400 cm erreicht. Wahlweise ist er als Strauch zu halten oder durch einen Erziehungsschnitt zu einem Baumwuchs anzuregen. In der Breite erreicht er 150 cm bis 300 cm. Die Wuchsgeschwindigkeit beträgt 20 cm bis 40 cm pro Jahr. Er ist als Solitärpflanze, in der Gruppe oder zwischen andere Gruppengehölze pflanzbar. Im Kübel gedeiht er ebenso, ist aber alle zwei bis drei Jahre umzutopfen. In Rabatten und Beeten benötigt es ausreichend Platz für die Echte Feige 'Desert King'. Eine gute Idee ist ein Standort im Naschgarten.

Die Echte Feige 'Desert King' steht am liebsten in der Sonne mit südlicher oder südwestlicher Ausrichtung und windgeschützt, beispielsweise vor einer Mauer. Weil sie Temperaturschwankungen sowie übermäßige Niederschläge gut verträgt, bedarf es diesbezüglich keiner gesonderten Berücksichtigung. In einem durchlässigen, nährstoffreichen und leicht kalkhaltigen Boden gedeiht sie am besten. Er darf auch lehmhaltig sein. Es ist ein Pflanzabstand von mindestens 200 cm einzuhalten. Das ergibt eine Pflanze pro Quadratmeter bei der Gruppenpflanzung. Diese Feigensorte ist ein Herzwurzler. Das bedeutet, sie wächst mittelmäßig tief und breit, was bei der Wahl der Kübelgröße zu bedenken ist. Als Boden für den Kübel ist normale Gartenerde oder ein hochwertiges Substrat verwendbar, das mit einem geringen Risiko zur Verdichtung punktet. Der beste Pflanzzeitraum liegt bei Mitte Mai nach den Eisheiligen. Bis zum Winter hat sie dann ausreichend Zeit für das Festsetzen der Wurzeln. Im ersten Standjahr düngt man nicht. Ab dem zweiten Jahr genügt dieser Feigensorte im Februar/März ein Langzeitdünger, der über reichlich Stickstoff, Phosphor und Natrium verfügt. Der Ficus carica 'Desert King' ist mittelmäßig durstig. Der Boden sollte nicht austrocknen, sondern kontinuierlich frisch bis feucht sein. Im Hochsommer steigt dadurch der Gießbedarf. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist der Spätsommer nach der Ernte, wenn noch reichlich Zeit bis zum ersten Frost verbleibt. Alternativ bietet sich Februar/März an, bevor der Neuaustrieb beginnt. Je nach Bedarf sind minimale Triebkürzungen zur Wachstumförderung und großflächigere Rückschnitt zur Formgebung oder der Wachstumskontrolle möglich. Trotz einer Winterhärte von -15 °C lohnt sich ein Kälteschutz in den ersten beiden Standjahren von Gartenpflanzen anzulegen. Kübelpflanzen überwintern prinzipiell an einem hellen, frostfreien Standort, weil die Kälte durch die Kübelwände ungefiltert an die Wurzeln gelangen.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Hallo, ist die Sorte selbstfruchtend oder braucht es weitere Pflanzen? Besten Dank
von einer Kundin oder einem Kunden , 7. April 2025
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die Pflanze ist selbstfruchtbar.


Produkte vergleichen