Die Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube ist ein immergrüner Zwergstrauch, der sich im Frühjahr in einem von der Natur äußerst zart gewebten Blütenkleid präsentiert. Die Pflanze gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und breitet sich mattenförmig über den Boden aus. Ihre knallrote Beerenpracht ist in den nasskalten Zeiten des Herbstes ein wohltuender Farbtupfer im Garten. Die traditionelle Naturheilkunde setzt die Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube gern als Nutzpflanze für Heiltees ein und sagt ihr vielseitige Wirkungen nach.Die (bot.) Arctostaphylos uva-ursi ist eine von drei Arctostaphylos-Arten, welche außerhalb des Nordamerikanischen Kontinents zu finden sind. Am meisten verbreitet ist sie auf der Nordhalbkugel. In Süd- und Mitteleuropa kommt die Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube vorwiegend in Gebirgen vor, in Nordeuropa ist sie jedoch auch auf deutlich tieferen Lagen anzutreffen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze wie lichte Bergwälder, Zwergstrauchheiden oder Felsnischen. Dadurch lässt sie sich sehr gut auch im Steingarten oder in Hanggärten kultivieren. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Gerbstoffen waren die Blätter der Echten Bärentraube / Europäischen Bärentraube früher auch zum Gerben von Leder begehrt. Die Rinde der Zweige weist eine Behaarung auf, die je nach Population von kurz nach lang verschieden ausfallen kann. Manchmal weist die Rinde sogar bei ein- und derselben Pflanze unterschiedliche Typen an Behaarung auf. Die Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube wurzelt bis circa einen Meter Tiefe und versorgt sich dort mit Wasser. Das macht sie zum pflegeleichten Gartenbewohner, den es nur selten zu gießen gilt.
Der einfache, überhängende Blütenstand ist traubig angeordnet. Jede Traube enthält drei bis zehn Blüten. Hummeln wissen sie als Nahrungsquelle zu schätzen und sorgen für die Bestäubung. Daneben ist vereinzelt auch eine Selbstbestäubung möglich. Bei den ebenfalls traubig angeordneten Beeren handelt es sich um Steinfrüchte, die die Naturheilkunde neben den Blättern als Mittel gegen Blasenentzündung, Durchfall oder Gallenbeschwerden verwendet. Die Laubblätter von Arctostaphylos uva-ursi finden getrocknet als Grundlage für Heiltee Einsatz. Die Steinfrüchte der Echten Bärentraube / Europäischen Bärentraube schmecken roh mehlig und nehmen in gekochtem Zustand an Süße zu. Sie weisen einen hohen Anteil an Kohlenhydraten auf und lassen sich gut zu Marmelade oder Sirup verarbeiten. Zudem lassen sie sich in getrocknetem Zustand lange lagern. In Deutschland sowie einigen anderen Ländern gilt die Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube als gefährdet und steht auf der 'Roten Liste gefährdeter Arten von 1996'. Wer den Pflanzen Raum in seinem Garten gewährt, trägt also zum Fortbestand der Art bei. Vielseitig lässt sich die Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube in verschiedene Arrangements integrieren. Als Bodendecker kommt sie auch zum Begrünen von Böschungen und an Hängen zum Einsatz. Da es sich bei der Echten Bärentraube / Europäischen Bärentraube um eine immergrüne Pflanze handelt, setzt sie ganzjährig herrliche Akzente.