Echte Arnika

Arnica montana

Vergleichen
Echte Arnika - Arnica montana Shop-Fotos (2)
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrechte Blütenstände, horstig
Wuchshöhe 10 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe tief gelb
Blütenform kelchförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juli
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen mit Pappus

Blatt

Blatt lanzettlich, ganzrandig, gewellt, fein behaart
Laub wintergrün
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten Bienenweide Heil- und Medizinpflanze
Boden durchlässig, geringer Humus- und Nährstoffbedarf
Pflanzenbedarf Pflanzabstand: 20 bis 30cm
Standort Sonne
Verwendung Freifläche, Matten, Heide
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sie ist die Blume des Jahres 1986 und trägt nebenbei den Titel 'Arzneipflanze des Jahres 2001'. Dabei besticht die Echte Arnika mit ihrer liebevollen und feinen Schönheit. Die Staude, die den botanischen Namen Arnica montana trägt, überzeugt mit ihren dottergelben Köpfen, die sich voller Stolz in den Himmel recken. Mit anderen schönen Pflanzen aus der Familie der Korbblüter verwandelt sie einen normalen Garten in eine Oase. Die Echte Arnika war früh für ihre heilende Wirkung bekannt und fand im 18. Jahrhundert gegen Beschwerden ihren Einsatz. Die Pflanze, die vermutlich ihren Ursprung in Arabien hat, verfügt über ein weit gefächertes Anwendungsspektrum. Somit findet die Arnica montana gegen Blutergüsse, Gicht und Rheuma ein Verwenden. Des weiteren kann sie als Behandlung gegen Krampfadern und Venenentzündungen zum Einsatz kommen. Die pflegeleichte Echte Arnika entfaltet im Mai ihre volle Blüte und wächst bis zu 50 Zentimeter in die Höhe.

Somit kann sie ihre 4,5 bis ach Zentimeter großen Blütenköpfe der Sonne präsentieren. Die Blüte ist von einer kräftig grünen Grundrosette geschmückt, die sich durch lanzettförmige bis eiförmige Blätter, die ganzrandig sind, auszeichnet. Die Blätter am Stängel der Arnica montana sind vier- bis siebennervig und behaart. Bis in den Juil zeigt sich die Blume in ihrer ganzen Pracht. Äußerst betörend an der Echten Arnika ist ihr herrlich aromatischer Duft. Jeder kann ihn aus einiger Entfernung wahrnehmen und versetzt ebenso den Gärtner sogleich in eine grüne Bergwelt. Die äußerst ausdauernde Pflanze überwintert in ihrem eigenen Wurzelstock und muss somit im Frühjahr nicht erneut ins Freiland kommen. Die Arnica montana treibt ihre Blätter mit den lanzettlichen Blättern, die aus dem blütentragenden Stängel empor wächst, aus.

Die Echte Arnika erfreut über mehrere Jahre hinweg ihren Betrachter. Bezüglich des Standortes legt dieses Gewächs Wert auf eine sonnige Lage. Der Boden empfiehlt sich idealerweise gut durchlüftet und sauer zu sein. Außerdem mag die bescheide Pflanze magere und kalkarme Böden. Wenn ein geeigneter Platz für die Arnica montana gefunden erscheint, finden ohne Probleme acht Exemplare auf einem Quadratmeter in voller Schönheit einen Platz. Somit kann die Pflanze des Jahres 1986 einen naturnahen Kräutergarten mit ihrer sonnigen Erscheinung bereichern. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob alleine oder in der Gruppe gepflanzt, die Echte Arnika sorgt für einen tollen gelben Farbtupfer. Äußerst schön harmoniert sie mit anderen Korbblütern in den Farben gelb und orange. Ebenso kommt sie in Kombination mit weißen oder blauen Pflanzen anmutig zur Geltung.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen