Die Eberesche 'Ulong' ist ein wunderschöner Laubbaum mit reicher Blüte ab Mai, leuchtenden, orangeroten Früchten ab August, gänzenden, mittelgrünen, gefiederten Blättern im Sommer und einer leuchtend gelben, orangen und roten Laubfärbung im Herbst. Die Eberesche, die im Volksmund passenderweise als Vogelbeere, Drosselbeere, Krametsbeere oder Vogelbeerbaum bezeichnet wird, lockt mit ihren leicht süßlich duftenden, fünfzähligen, cremig weißen Blüten zahlreiche nützliche Insekten an, gewährt mit dem dichten Blattwerk Vögeln Schutz und mit den Früchten willkommene Nahrung für Vögel und Säugetiere bis in den Winter hinein. Die Bezeichnung Eberesche ist etymologisch nicht eindeutig fassbar. Die gefiederten Blätter der Eberesche, die bis zu 15 Zentimeter lang werden, ähneln zumindest denen der Esche, mit der sie nicht direkt verwandt ist. Der Wortbestandteil 'Eber' könnte sich darauf zurückführen lassen, dass die Beeren früher zur Schweinemast genutzt wurden. Die kleinen, nicht giftigen Apfelfrüchte sind bei entsprechender Verarbeitung, etwa zu Konfitüre oder Likör, auch für Menschen zum Verzehr geeignet. Sorbus aucuparia 'Ulong' gehört zur Familie der Rosengewächse, zur Untertribus der Kernobstgewächse und zur Gattung der Mehlbeeren. Im Jahr 1997 wurde der attraktive Baum, der in ganz Europa zu Hause ist, in Deutschland zum Baum des Jahres gekürt. Die Eberesche 'Ulong', die einen wunderbaren Hausbaum abgeben kann, wird am besten an einem exponierten Platz in sonniger bis halbschattiger Lage als Solitär gepflanzt. Eine Pflanzung in Gruppen oder eine Unterpflanzung mit Stauden ist ebenfalls möglich. Der überflutungstolerante Baum ist winterhart und benötigt, zumindest wenn er gut etabliert ist, keinen Winterschutz. Er bevorzugt einen frischen bis feuchten, gut durchlässigen, humosen, nährstoffreichen, schwach sauren Boden, in dem sich sein flaches Wurzelsystem gut ausbreiten kann.
Die Eberesche 'Ulong' hat sowohl einen hohen Nutz- als auch einen hohen Zierwert. Der laubabwerfende, sommergüne Baum kann, wenn er nicht entsprechend erzogen wird, auch mehrstämmig wachsen. Als einstämmiger Baum mit Wuchsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Zentimetern im Jahr erreicht er unter optimalen Bedingungen eine Wuchshöhe von 12 Metern und und eine Wuchsbreite von sechs Meter. Die glatte Rinde ausgewachsener Vogelbeerbäume hat einen dunkelbraune bis graubraune Färbung und wird zum Färben von Wolle verwendet. Das hierzulande gut angepasste Gehölz, dessen schön gemasertes Holz ebenfalls geschätzt wird, ist pflegeleicht und hat einen normalen Wasserbedarf. Sorbus aucuparia 'Ulong' kann ganzjährig, außer bei gefrorenem Boden oder an heißen Sommertagen, gepflanzt werden. Eine Pflanzung im Frühjahr oder im Herbst ist dennoch ratsam. Das Pflanzloch sollte etwas größer als der Wurzelballen sein. Für die Standfestigkeit kann in das Pflanzloch ein Pfahl gesetzt werden. Nach spätestens zwei Jahren hat die Eberesche einen sicheren Stand. Ein junger Baum sollte bei anhaltender Trockenheit regelmäßig gewässert werden. Wird der Baum in der Nähe eines Waldgebiets gepflanzt, ist es empfehlenswert, den Stamm gegen den Verbiss von Wildtieren zu schützen. Der Rückschnitt erfolgt zwischen Herbst und dem zeitigem Frühjahr, ehe der Austrieb beginnt. Als Astgerüst sind fünf Hauptäste optimal. Geschädigtes und totes Holz kann auch im Sommer während der Wachstumsperiode entfernt werden. In optisch guter Gesellschaft befindet sich die Eberesche 'Ulong' mit Schneebällen, Birken, Liguster, Fünffingersträuchern und wild wachsenden Rosen.