Die Duo-Birne 'Conference' & 'Harrow Sweet' trumpft als Baum mit zwei verschiedenen, schmackhaften Birnensorten sowie einer möglichen Kübelkultivierung auf und zeichnet sich durch seine wunderschöne, weiße Blüte im Frühjahr, eine enorme Robustheit und Winterhärte aus. Die Birnensorte 'Conference' zeigt mittelgroße, flaschenförmige Früchte. Sie Schale ist grüngelb, das Fruchtfleisch sehr saftig und der Geschmack weist sie süßlich-aromatische Nuancen auf. Die Reifezeit liegt bei Mitte September. Die 'Harrow Sweet' unterscheidet sich optisch von dieser durch rosafarbene Einflüsse an der Schale. Das Fruchtfleisch ist etwas fester, der Geschmack mit einem Hauch Majoran-Aroma versehen. Die Reifezeit liegt zwischen Anfang und Mitte September. Diese Sorte gilt als ertragreich. Gekühlt ist sie nach der Ernte bis Ende Dezember haltbar. Verwendbar sind die Birnen gleichermaßen zum frischen Verzehr sowie zur Verarbeitung, beispielsweise für Kuchen und zum Einkochen. Der Pyrus communis 'Conference' & 'Harrow Sweet' läutet den Frühling ab April mit zauberhaften kleinen, weißen, einfachen Blüten ein, die zügig Bienen anziehen. Anfangs sind sie schalenförmig und legen sich weiter bis zur Tellerform aus. Sie versprühen einen angenehm süßlichen Duft. Die Blätter ergänzen das dekorative Aussehen durch eine nahezu herzförmige Kontur und mit einem zur Blütenfarbe kontraststarkem Mittelgrün. Der Obstbaum wächst aufrecht, buschig und gut verzweigt. Die Wuchshöhe liegt zwischen 250 und 550 cm und die Wuchsbreite zwischen 250 und 350 cm. Im Kübel ist er als Kleinbaum groß zu ziehen. Bis die Duo-Birne 'Conference' & 'Harrow Sweet' ihre volle Wuchshöhe erreicht, dauert es in Anbetracht der normalen Wuchsgeschwindigkeit bei guten Standort- und Pflegebedingungen bis zu fünf Lebensjahre.
Die Duo-Birne 'Conference' & 'Harrow Sweet' ist an einem sonnigen bis halbschattigen Standort zu pflanzen. Zudem ist bei der Standortwahl zu berücksichtigen, dass es ein Tiefwurzler ist. Sie benötigt eine normale bis frische, durchlässig, humos- und nährstoffreiche Erde, die gern auch sandig-lehmig sein kann. Bei der Kübelpflanzung ist normale Gartenerde oder Bio-Pflanzenerde zu verwenden, weil herkömmliches Substrat in der Regel zu viele Düngemittel beinhaltet. Für ihre Ausbreitung bietet der ideale Standort durch entsprechenden Pflanzabstand zwischen 250 und 350 cm für eine ertragreiche Ernte und gute Durchlüftung, einzuhalten. Eines zweiten Birnenbaums, der als Befruchter der Blüten für die Fruchtbildung agiert, bedarf es nicht. Die beiden Sorten befruchten einander. Im Pflegeaufwand präsentiert sich der Pyrus communis 'Conference' & 'Harrow Sweet' relativ genügsam. Um die Fruchtbildung zu fördern, ist ein jährliches Schneiden erforderlich - am besten zwischen Januar und April. Dabei kürzt man die Krone sowie nach unten wachsenden Triebe ein und entfernt die Konkurrenztriebe sowie Totholz. Ein Formschnitt hält ihre Größe im Zaum und ist zusammen mit einem Auslichtungschnitt nochmals zwischen Juni und August möglich. Mit einem Langzeitdünger für Beeren- und Obstpflanzen erhält dieses Exemplar ausreichend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und ertragreiche Ernte. Die Düngung erfolgt im Idealfall noch vor dem Neuaustrieb zwischen März und April. Die Duo-Birne 'Conference' & 'Harrow Sweet' sind wie alle anderen Birnenbäume, von Frühjahr bis Spätsommer einmal wöchentlich kräftig zu bewässern. Im Kübel ist der Wasserbedarf im Sommer höher. Sie verfügt über eine gute Widerstandsfähigkeit, die sich auch in ihrer Winterhärte von bis zu bis -28 °C widerspiegelt. Lediglich als Jungpflänzchen empfiehlt es sich, einen Kälteschutz anzulegen, wie beispielsweise mittels Laub, Reisig, Mulch oder speziellem Pflanzenvlies.