Duo-Apfel 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette'

Malus domestica 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • 2 Sorten an einem Baum
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • gute Lagerfähigkeit

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, aufrecht, dicht, kompakt
Wuchsbreite 200 - 300 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 250 - 350 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-rosa
Blütezeit April - Mai

Frucht

Frucht Äpfel
Fruchtschmuck

Blatt

Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten 2 Sorten an einem Baum, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, locker
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Gruppengehölz
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Duo-Apfel 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette' besticht als Obstbaum mit gleichzeitig wachsenden Apfelsorten, einem kompakten Wuchs, einer unfassbar schönen Frühlingsblüten, seiner Insektenfreundlichkeit und Robustheit sowie Widerstandsfähigkeit. Besonders wissen Hobbygärtner auch seine Pflegeleichtigkeit zu schätzen. Zu Beginn der Vegetationsperiode erstrahlen die weiß-rosa Blüten. Sie sind einfach und deshalb wertvolle Pollen- und Nahrungsquellen für Insekten zu dieser frühen Jahreszeit, wenn die meisten Blühpflanzen noch im Winterschlaf ruhen. Sie sind doldenartig angeordnet und geben einen sanften Duft ab. Langsam zeigen sich auch die mittelgrünen Blätter, die sich eiförmig und mit zart gezähnten Rändern dazugesellen. (Bot.) Malus domestica 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette' zählt zu den sommergrünen, laubabwerfenden Bäumen. Um ihn in Form zu halten, ältere Exemplare auszulichten und vitalisierend auf ihn einzuwirken, ist ein Rückschnitt im März angeraten. Den Winter verbringt er kahl in Regionen bis zur Klimazone 4 und Temperaturen bis zu -28 °C. Eines Kälteschutzes bedarf es lediglich in den ersten beiden Standjahren, wenn die Wurzeln noch nicht tief genug im Erdreich festsitzen. In dem Fall schützt sie eine dicke Schicht aus beispielsweise Tannennadeln, Laub, Mulch oder Reisig. Die Besonderheit dieses Duo-Apfels ist die Fruchtbildung zweier unterschiedlichen Apfelsorten. Dabei handelt es sich um Sorte 'Rote Sternrenette', die ihren Ursprung am Niederrhein besitzt und eine enorm alte Sorte ist. Sie verfügt über eine mittlere Größe, ist ebenmäßig und platt-rund. Die Schale verfügt über eine glatte, glänzende Oberschicht und eine rote Schale. Geschmacklich überzeugt er mit einer Erntereife an Anfang/Mitte September und einer Genussreife ab Oktober sowie mit einem erfrischenden süß-säuerlichen Aroma. Er befindet sich aufgrund seiner Lagerfähigkeit bis Januar häufig auf den Weihnachtstellern. 'Weißer Klarapfel' ist etwas kleiner, rundlich geformt und ist durch die glatte, leicht glänzend grün-gelbe Schale von der anderen Sorte zu unterscheiden. Ein 'Weißer Klarapfel' ist bereits ab Mitte Juli zu pflücken und ab September zu genießen. Seiner Lagerfähigkeit ist auf einige Tage reduziert. Im Geschmack unterscheidet er sich vom anderen Exemplar durch eine mildere Säure. Der Duo-Apfel 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette' ist für die Einzelstellung und Gruppenkultivierung sowie für den Frischverzehr und die Weiterverarbeitung geeignet.

Der Duo-Apfel 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 350 cm und eine Wuchsbreite bis zu 300 cm. Aufgrund seiner guten Schnittverträglichkeit lässt er sich kompakt halten, um ihn in einen kleinen Garten zu pflanzen. Dort benötigt er einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Der Boden sollte seine Ansprüche über eine gute Durchlässigkeit, Lockerheit, Nährstoffe und Humos erfüllen. Zudem bevorzugt er normale bis frische Gegebenheiten. Das erfordert ein Gießen, das sich allerdings nur auf die Sommerzeit während längerer Trockenperioden beschränkt. Der Malus domestica 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette' setzt seine Wurzeln am besten fest, wenn das Einpflanzen im Frühjahr oder zeitigem Herbst erfolgt. Dabei ist auf einen Pflanzabstand von 200 cm bis 300 cm zu achten, beziehungsweise nur alle zwei bis drei Quadratmeter einen Baum zu pflanzen. Das dient der Durchlüftung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen. Ab dem zweiten Standjahr schaden jährliche Düngergaben im Frühling nicht, denn sie sichern langfristig seinen Nährstoffbedarf. Ist der Duo-Apfel 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette' älter oder schwächelt, ist eine weitere Düngergabe im Juni empfehlenswert. Diese stärkt ihn während der energiereichen Fruchtentwicklung und macht ihn widerstandsfähiger, wenn er an Vitalität verliert.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen