Duo-Apfel 'Topaz' & 'Pinova' ®

Malus domestica 'Topaz' & 'Pinova' ®

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • 2 Sorten an einem Baum
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • dekorative Blüten
  • köstliche Früchte

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 200 - 400 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 500 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellrosa
Blütezeit April - Mai

Frucht

Erntezeit September - Oktober
Frucht Äpfel
Fruchtschmuck
Genussreife September - Oktober

Blatt

Blatt eiförmig, gesägt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten Insektenfreundlich, Herbstfärbung, für kleine Gärten geeignet
Boden frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, locker
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Gruppengehölz
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Duo-Apfel 'Topaz' & 'Pinova' ® ist ein exzellenter Obstbaum, der unkompliziert und widerstandsfähig ist, im Freien überwintert, mit zahlreichen Blüten den Frühling einläutet sowie zwei edle Winterapfel-Sorten trägt. Der 'Topaz' stammt aus einer tschechischen Züchtung und ist seit 1984 auf dem Markt. Mittlerweile erfreut er sich großer Beliebtheit bei echten Apfel-Kennern mit hohem Qualitätsanspruch. Sein köstliches, süß-säuerliches Aroma zeichnet sich durch ein ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis aus. Optisch macht der mittelgroße Apfel mit seiner anfangs gelben und später stark geröteten und gestreiften Schalen viel her. Zu ernten ist er an Ende September. Seine Genussreife erreicht er im November/Dezember. Die Lagerfähigkeit reicht bis in den März hinein. Die Sorte 'Pinova' blickt auf eine neuere Dresdner Züchtung zurück und besteht aus einer Apfelkreuzung von 'Cliva' und 'Golden Delicious'. Sie findet vor allem in der Profi-Küche Verwendung. Es handelt sich um mittelgroße, ebenmäßig geformte und knackige Äpfel, die durch ihre leuchtend orange-rote Schalenfarbe auffallen. Sie überzeugen durch einen saftigen, aromatisches Geschmack mit angenehmer Süße und einer milden Säure. Die Erntezeit beginnt Mitte Oktober, die Genussreife Mitte November. Auch bei ihm schätzt man seine Lagerfähigkeit bis März. Beide Sorte bestechen durch unkomplizierte Kultivierung und unter idealen Bedingungen, hohe Ernteerträge. Ob für den Frischverzehr, das Backen, Einkochen, die Mus-, Saft- oder Weinherstellung, diese Tafel- und Wirtschaftsäpfel sind vielseitig verwendbar. Der Malus domestica 'Topaz' & 'Pinova' ® ist zudem ein Baum mit einer reichhaltigen Blüte zwischen April und Mai. Sie bringen in Hellrosa frühlingshafte Farbe in den wechselhaften April und füllen die Umgebung mit einem angenehm frischen Duft. Die Blätter bilden in Mittelgrün einen stilvollen Gegensatz zur Blütenfarbe. Für einen sehr dekorativen Aspekt sorgen ihre eiähnliche Form und der dezent gezahnte Blattrand. Sie entwickeln sich zu einem dichten Blattwerk, bis sie nach der Ernte eine gelbe Herbstfärbung annehmen und auf den Boden sinken. Der Duo-Baum steigt bis auf eine Wuchshöhe von 500 cm empor und erreicht eine Wuchsbreite zwischen 200 und 400 cm. Weil der Duo-Apfel 'Topaz' & 'Pinova' ® sehr schnittverträglich ist, lässt er sich problemlos kleineren Platzangeboten anpassen. weshalb er die ideale Wahl insbesondere für kleinere Gärten und die Einzelstellung ist - wenngleich er in der Gruppenkultivierung wahren Apfel-Fans und Großfamilien einen ausreichenden Vorrat an Frischobst für die Winterzeit sichert.

Der Spätwinter/Frühlingsstart und der Spätsommer sind perfekt zum Pflanzen geeignet. Diese Pflanzzeitpunkte ersparen Hobbygärtnern zusätzliche Mühen von Wassergaben im Sommer, weil der Boden zum Anwachsen der Wurzeln nicht abtrocknen darf. Zudem ist auf den richtigen Standort zu achten, der ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen bietet und über einen Lockerheit sowie Durchlässigkeit, normale bis frische Verhältnisse und mittelmäßig hohe Humos- und Nährstoffgehalte verfügt. Weil der Malus domestica 'Topaz' & 'Pinova' ® zu den Herzwurzlern zählt, ist das Pflanzloch etwa so tief wie breit auszuheben. Staunässe ist zu verhindern, in dem eine Drainage aus Quarzsand, Kies oder Tonscherben den Pflanzboden abdeckt. Pro zwei bis vier Quadratmeter ist ein Exemplar zu setzen. Gießbedarf besteht in der Regel lediglich während länger Regenpause im Hochsommer. Ein Düngen findet ab zweiten Standjahr vor dem Wachstumsbeginn statt. Ein regelmäßiges Kürzen der Triebe im März fördert das Wachstum sowie die Blütenbildung und erneut im Juli, die Fruchtreife. Mit einer Winterhärte von bis zu -28 °C kann der Duo-Apfel 'Topaz' & 'Pinova' ® ab drittem Standjahr ohne Kälteschutzmaßnahmen draußen überwintern.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen