Duo-Apfel 'Jonagold' & 'Roter Boskoop'

Malus domestica 'Jonagold' & 'Roter Boskoop'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • 2 Sorten an einem Baum
  • winterhart
  • pflegeleicht, robust
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten, köstliche Früchte

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, buschige Krone, aufrecht, dicht, mittelstark
Wuchsbreite 250 - 350 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 400 - 600 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-hellrosa
Blütezeit April - Mai

Frucht

Erntezeit September - Oktober
Frucht Apfel
Fruchtfleisch fest
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt eiförmig, fein gezähnt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten zwei Apfelsorten, winterhart, lange Lagerfähigkeit
Boden frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, locker, sandig-lehmig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Gruppengehölz - Tafelapfel, Kulturapfel, Wirtschaftsapfel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Duo-Apfel 'Jonagold' & 'Roter Boskoop' ist ein Meisterstück an einem Apfelbaum, der zwei verschiedene Sorten an Winteräpfeln mit unterschiedlichem Geschmack sowie langer Lagerfähigkeit bietet, mit einer herrlichen Blüte im zeitigen Frühjahr verzaubert und weniger Platz als die meisten anderen Apfelbäume benötigt. Der 'Jonagold' ist mit einer Erntereife ab Mitte September zuerst pflückbar. Er zählt zu den großen Sorten, ist rundlich bis kugelig geformt und besitzt ein gelb-weißes, festes Fruchtfleisch. Die Schale ist gelb und mit roten Spenkeln überzogen, die den Apfel fast vollständig einnehmen können. Er zeichnet sich durch einen aromatischen, saftigen, vermehrt süßlichen Geschmack aus, den eine milde Säure im Hintergrund begleitet. Der 'Roter Boskoop' zeigt sich etwa gleich groß, ist aber flachkugelförmig und mittelbauchig geformt. Die hellgrüne Schale weist dunkelrote Flächen an den Sonnenseiten auf. Sein Fruchtfleisch ist fest und der Geschmack überzeugt durch eine erfrischend süßsaure Note und einem fruchtigen Aroma. Seine Erntezeit liegt zwischen Ende September/Anfang Oktober bis Mitte/Ende Oktober. Beide Sorten sind als Kultur- und Tafeläpfel verwendbar und bis April/Mai lagerfähig. Dann erscheinen am Malus domestica 'Jonagold' & 'Roter Boskoop' bereits die weißen bis weiß-hellrosa-farbigen, einfachen Blüten in Doldenform. Sie sind ein begehrtes Anflugsziel von zahlreichen Insekten, wie beispielsweise Bienen. Das Laub gesellt sich nach und nach mit einem zunehmend dichterem Wuchs zu den Blüten. Die Blätter sind eiförmig und an den Rändern leicht gezähnt. Ihre dunkelgrüne Farbe bildet einen dekorativen Kontrast zu den weißen Blüten, von denen ein frischer, frühlingshafter Duft ausgeht. Die Wuchshöhe beträgt zwischen 400 cm und 600 cm. Er breitet sich von 250 cm bis 350 cm zu den Seiten aus. Bei einer jährlichen Wuchsgeschwindigkeit zwischen 20 cm und 40 cm vergehen einige Jahre, bis er seine Endgröße erreicht. Der aufrecht wachsende Duo-Apfel 'Jonagold' & 'Roter Boskoop' entwickelt zahlreiche Verzweigungen und eine buschige Krone.

Das zeitiges Frühjahr und der frühe Herbst bieten sich als beste Pflanzzeiten für den Duo-Apfel 'Jonagold' & 'Roter Boskoop' an. Der Standort hat für ein gesundes, kräftiges Wachstum und eine geschmackvolle, reichhaltige Ernte sonnige bis halbschattige sowie geschützt zu sein. Der optimale Boden ist normal bis leicht lehmig-sandig, normal bis frisch, locker und durchlässig sowie humos- und mittelmäßig nährstoffreich. Wer ihn zwischen anderen Pflanzen oder in eine Gruppe kultiviert, achtet auf einen Pflanzabstand zwischen 250 und 350 cm, beziehungsweise die Pflanzung von einem Baum pro 3 Quadratmeter. Der Malus domestica 'Jonagold' & 'Roter Boskoop' besitzt einen geringen bis mittelmäßig hohen Wasserbedarf. Während Trockenheitsperioden im Sommer ist er häufiger zu gießen. Ein zweimaliges Düngen im März und im Juli/August gewährleistet die Deckung seines Nährstoffbedarfs und fördert seine Vitalität. Ein späteres Düngen ist zu unterlassen, weil der Duo-Apfelbaum ansonsten Schwierigkeiten bekommt, pünktlich in die Winterruhe überzugehen. Im Februar und Juni sind Schneidemaßnahmen zu erledigen, um alte und nach innen wachsende Triebe zu entfernen sowie auszulichten oder ein wenig in Form zu bringen. Der Duo-Apfel 'Jonagold' & 'Roter Boskoop' ist bis -30 °C winterhart. Für Jungpflanzen empfiehlt sich ein Kälteschutz in Form von Bodenabdeckungen des Wurzelbereichs mit beispielsweise Reisig, Laub, Mulch oder Stroh.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen