Duo-Apfel 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop'

Malus domestica 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • 2 Sorten an einem Baum
  • köstliche Früchte
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, buschige Krone, aufrecht, dicht, mittelstark
Wuchsbreite 200 - 350 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 500 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-rosa
Blütezeit April - Mai

Frucht

Erntezeit September - Oktober
Frucht Äpfel
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt eiförmig, fein gezähnt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten 2 Sorten an einem Baum, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, locker
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Gruppengehölz
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Duo-Apfel 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop' bietet die ideale Möglichkeit, von einem Baum zwei der besten Apfelsorten im Herbst zu ernten, durch sein Laub dekorative Akzente zu setzen und mit seiner frischen sowie duftenden Blüte den Frühling Willkommen zu heißen. An dieser Baumschönheit wachsen die zwei Apfelsorten parallel nebeneinander und sind ab Ende September, manchmal bereits ab Mitte September, im erntereifen Zustand zu pflücken. Der Apfel 'Goldparmäne' ist eine kleine bis mittelgroße Sorte mit gelb-grüner Schale und rötlichen Streifen. Er verfügt über ein gelb-weißes, mittelfestes und gut saftiges Fruchtfleisch. Geschmacklich überzeugt die Sorte mit einem nussigen Aroma und einer harmonischen süßlich-sauren Note. Mit einer Lagerfähigkeit bis in den März, bietet er einen hervorragenden und schmackhaften Vitamin-C Lieferanten über die Wintersaison. Der 'Roter Boskoop' ist größer und besitzt eine flachkugelige sowie mittelbauchige Form. Sein gelb-weißes Fruchtfleisch ist fest; seine Schale gelb mit dunkelroten Färbungen an den Sonnenseiten. Mit einem erfrischenden, süß-säuerlichen Geschmack und einem herausstechenden Fruchtaroma ist er ein reiner Gaumengenuss. Seine Lagerfähigkeit erstreckt sich bis Mai. Der Malus domestica 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop' beginnt im April sein atemberaubendes, duftendes Blütemeer zu entfalten. In einem verträumten Weiß mit leichtem Rosa-Einfluss bringen sie Helligkeit und einen blumigen Charme in den meist noch dunklen April. Sie verfügen über eine Doldenform und sind als einfache Blüten eine gern gesehene Nahrungsquelle für verschiedene Insekten. Die eiförmigen, ovalen Blätter stellen einen dekorativen Gegensatz zu den hellen Blüten dar. Die Wuchshöhe beträgt zwischen 400 cm und 500 cm und die Wuchsbreite zwischen 200 cm bis 350 cm. Er wächst insgesamt buschig und aufrecht, ist gut verzweigt und dicht. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 20 cm bis 40 cm zählt der Duo-Apfel 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop' zu den langsam bis mittelmäßig stark wachsenden Pflanzen. Damit der Duo-Apfel 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop' gut anwächst, ist er im März oder Mitte September zu pflanzen. Dann ist der Boden gleichmäßig frisch und eine Bodenabtrocknung nahezu ausgeschlossen. Prinzipiell sollte der Boden humos- und nährstoffhaltig sowie zuverlässig durchlässig und locker sein. Des Weiteren braucht dieser Duo-Apfelbaum einen geschützten und sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei ihm ein Platz in der Sonne am besten gefällt. Beim Setzen in unmittelbarer Nähe von anderen Pflanzen oder von Hindernissen, wie beispielsweise Mauern, ist ein Pflanzabstand von 200 bis 350 cm unerlässlich. Dieser gewährleistet die erforderliche Durchlüftung des Obstbaums. Zur Orientierung für die Gruppenpflanzung: ein Malus domestica 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop' alle zwei bis drei Quadratmeter. Hat dieses prachtvolle Gewächs einen optimalen Standort gefunden, entscheidet nun die Pflege, wie gut er gedeiht und Früchte entwickelt. Von Herbst bis Frühjahr ist in der Regel kein Gießen erforderlich. Im Sommer bedarf es Wassergaben, wenn es längere Zeit nicht regnet und hohe Temperaturen den Boden auszutrocknen drohen. In den ersten sieben bis acht Jahren reicht ein einmaliges Düngen im zeitigen Frühjahr mit einem nährstoffreichen Langzeitdünger aus. Mit zunehmendem Alter empfiehlt sich eine Zweitdüngung im Juli/August. Diese fördert die Wachstumskraft und beugt "Alterschwäche" vor. Wächst er zu dicht oder Triebe überkreuzen sich, sind Rückschnitte im Juni zu tätigen. Im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb dient ein Einkürzen der Triebe der Wachstumsanregung. Seine Winterhärte von rund -30 °C erreicht der Duo-Apfel 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop' ab dem dritten Lebensjahr. Vorher sorgen Kälteschutzmaßnahme mittels Bodenabdeckung für eine schadensfreie Überwinterung im Freien.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen