Der beeindruckende Duo-Apfel 'Gala' & 'Geheimrat Oldenburg' zählt zu den wenigen Apfelbäumen mit zwei leckeren und säuremilden Apfelsorten, die nach der frühlingshaften Blüte im Spätsommer zu ernten sind. Die Saison beginnt diese Pflanze mit dem Austrieb ab März und einer fantastischen rosa-weißen Blüte von April bis Mai. Von ihr geht ein blumiger Duft aus, der an den von Veilchen und Maiglöckchen erinnert. Es handelt sich um einfache Blüten, die doldenförmig angeordnet sind und ein Paradies für verschiedene Insekten bieten, wie beispielsweise für Bienen. Für Vögel ist es ein wertvoller Schutzraum. Die Blätter sind eiförmig und leicht spitz zulaufend. Der sommergrüne Malus domestica 'Gala' & 'Geheimrat Oldenburg' verliert er das Laub im Herbst nach der Abernte beziehungsweise dem letzten Fallobst. Die Sorte 'Gala' besticht durch saftiges, festes und knackiges Fruchtfleisch. Die Frucht ist klein bis mittelgroß und weist eine gelb-grüne bis goldgelbe Schale mit leuchtend roten Streifen auf. Sie schmeckt aromatisch und verfügt mit einer dezenten Säure, wobei eine liebliche Süße dominiert. Die Erntereife erreicht sie Mitte September. Der Apfel ist bei kühler Lagerung rund vier Monate lagerfähig. Der 'Geheimrat Oldenburg' zeigt sich mit mittlerer Größe, einem saftigen, feinzelligen und weiß-gelben Fruchtfleisch sowie einer goldgelben Schale mit stark geröteten Tönen an der Sonnenseite. Mit einer milden Süße verzaubert er die Geschmacksnerven. Er ist ideal für magenempfindliche Genießer, weil er über eine geringe Säure verfügt. Er ist bereits Anfang September erntereif. Seine Lagerfähigkeit liegt bei etwa drei Monaten. Beide Sorten sind fantastische Tafeläpfel, die gleichermaßen zum Frischverzehr, für Apfelkuchen und zur Mus- oder Marmeladenzubereitung geeignet sind. Der Duo-Apfel 'Gala' & 'Geheimrat Oldenburg' fühlt sich zwischen anderen Obstbäumen ebenso wohl wie in Einzelstellung und ist aufgrund seines dicht wachsendem Laubes, ein zuverlässiger Schattenspender an heißen Sommertagen.
Zum Pflanzen bieten sich frostfreie Tage zwischen Oktober und März an. Eine Pflanzung im Sommer ist beim Duo-Apfel 'Gala' & 'Geheimrat Oldenburg' möglich, bedarf aber kontinuierlicher Wassergaben, damit die Erde nicht abtrocknet. An einem sonnigen und windgeschützten Standort gedeiht er am besten. Halbschatten toleriert dieser Doppelt-Frucht-Apfelbaum, kann unter Umständen aber weniger Blüten bilden und ein geringeres Wachstum zeigen. Optimale Bedingungen erfüllt der Boden, wenn er normal bis frisch sowie leicht lehmig-sandig ist, einen mittelmäßig hohen Gehalt an Humos und Nährstoffe besitzt und durch eine gute Durchlässigkeit Staunässe verhindert. Um die Bodenqualität langfristig zu erhalten, ist zweimal jährlich Dünger zu verabreichen. Wichtig bei der Wahl des richtigen Düngers für den Malus domestica 'Gala' & 'Geheimrat Oldenburg' ist ein geringerer Stickstoffgehalt, weil dieser das Pflanzengrün-Wachstum anregt, wodurch die Blüten- und folglich Fruchtbildung leidet. Düngergabe im Februar/März und im Mitte/Ende Juli sind perfekt. Um eine gute Durchlüftung und ungestörte Ausbreitung sicherzustellen, beträgt der Pflanzabstand mindestens 250 cm bei einer maximalen Wuchsbreite von 300 cm. In der Höhe wächst er bis auf 400 cm empor. Es empfiehlt sich, die Triebspitzen vor allem an der Krone regelmäßig zu schneiden. Das regt die Verzweigungen an und erhöht die Menge der Blüten-/Fruchtbildung. Zum Spätwinter im Februar oder März ist das Schneiden angeraten, denn dann befindet sich dieser Duo-Apfelbaum im Saftspar-Modus. Das bedeutet, er verliert durch das Schneiden kaum bis keinen Saft, was ihn reichlich Energie für den bevorstehenden Austrieb sparen lässt. Der Duo-Apfel 'Gala' & 'Geheimrat Oldenburg' ist bis -28 °C winterhart und benötigt lediglich als Jungpflanze einen Kälteschutz.