Drüsenblättrige Kugeldistel 'Niveus'

Echinops sphaerocephalus 'Niveus'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • gut winterhart
  • insektenfreundlich
  • schlanker Wuchs
  • mehrjährig
  • pflegeleicht, robust

Wuchs

Wuchs leicht verzweigt, horstig, aufrecht
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 100 - 200 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe schneeweiß
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - September

Frucht

Frucht unscheinbar

Blatt

Blatt länglich bis breit-lanzettlich, distelartige Dornenzähne, fiederlappig bis fiederteilig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grau-grün bis dunkelgrün, Unterseite weiß-filzig

Sonstige

Besonderheiten besonders hochwüchsig, stark drüsenhaarig, Kugelblüten
Boden mäßig trocken bis frisch, durchlässig bis lehmig, normal, gern karg, neutral bis basisch
Jahrgang 1997 Jelitto Perennial Seed (USA und D)
Pflanzenbedarf 7 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Staudenbeete
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.70
ab 3 Stück €8.50
ab 6 Stück €8.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Drüsenblättrige Kugeldistel 'Niveus' ist ein echter mehrjähriger, winterharter Hingucker durch die kugelige Blütenform und Blütenfülle sowie die speziellen Blätter in klassischer Distel-Manier. Der Wuchs zeigt sich mit mäßig verzweigten rötlich-braunen und grünen Stängel, die aufrecht nach oben streben. Diese entwickeln einfache oder mit einer zweiköpfigen Teilungen im oberen Bereich, wodurch auch ein bis zwei Blüten pro Blütenstängel gedeihen. Das Laub ist dunkelgrün und mit einem grauen Überzug versehen. Unten sind sie weiß-filzig. Oben verfügen sie über kurze Borsten beziehungsweise Steifhaar und weisen eine typisch distelartige, dornige Zähnung auf. Ihre Form ist von einem schlanken bis breit-lanzettlichen Charakter geprägt, den waagerechte bis schräg abstehende Fiederlappung und -teilungen begleiten. Das Blattende läuft spitz in einem Dorn aus. Sie sind wechselständig angeordnet und reichen bis kurz unter die Blütenstände. Als sommergrüne Pflanze füllt sie von Frühjahr bis Herbst ihre Umgebung mit dem attraktiven Charme ihres Laubes. Zum Winter friert es bei der Sorte (bot.) Echinops sphaerocephalus 'Niveus' zurück und bildet im Frühjahr ein neues, kräftiges Blattwerk sowie wunderschöne Blüten aus. Diese setzen sich aus zahlreichen Einzelblüten/Einzelköpfen zusammen, die sich relativ eng nebeneinander gesellen und vereint ein ballförmiges, kugeliges Gebilde mit einer igelähnlichen Stacheloptik erstellen. Die Blüten verfügen über runde Köpfe auf langen Stielen, die wie kleine Stecknadeln wirken. Auf den Außenseiten der äußeren Hüllblätter befinden sich die Drüsen, wodurch sie ihre Zusatzbezeichnung bezieht. Die Blüten imponieren durch eine schneeweiße Farbe. Ein grünlicher Unterton scheint zwischen den Einzelblüten vom Grund hindurch, was für einen edlen Kontrast sorgt. Die Blühdauer erstreckt von Juli bis weit in den September. Die Drüsenblättrige Kugeldistel 'Niveus' ist ein "Einzelkämpfer" und lässt sich als Solitärpflanze am besten in Szene setzen, wenngleich sie in bunten Staudenbeeten für eine wunderbare Abwechslung durch ihre Formen sorgt und gleichzeitig eine stilvolle Ruhe hineinbringt. Wichtig ist, ihre geringen Ansprüche an Standort und Pflege zu erfüllen und diese bei der Pflanzung mit Pflanznachbarn zu berücksichtigen.

Die Drüsenblättrige Kugeldistel 'Niveus' verlangt für ein prächtiges, gesundes Wachstum einen warmen, sonnigen Standort, idealerweise in der Vollsonne. Der optimale Boden ist mäßig trocken bis frisch, normal, durchlässig, sandig-lehmig und mäßig nährstoffreich. Beim Einpflanzen empfiehlt sich deshalb, die Erde gut aufzulockern, gegebenenfalls Lehmboden mit Sand die Schwere zu nehmen. Der Boden sollte nicht zu nährstoffreich sein. Sie entwickelt sich selbst in kargen Böden gut. Des Weiteren ist ein neutraler bis basischer pH-Wert wertvoll für die ungestörte Aufnahmefähigkeit der Wurzeln. Der ideale Standort bietet der Sorte (bot.) Echinops sphaerocephalus 'Niveus' außerdem ausreichend Platz für die Ausbreitung in Anlehnung an ihre Wuchshöhe von bis zu 200 cm und einer Wuchsbreite bis zu 50 cm. Letzteres macht die Größe des seitlichen Pflanzabstandes zu Nachbarpflanzen und feststehenden Objekten aus, wie beispielsweise Mauern. Pro Quadratmeter ergeben zwischen sieben und neun gleichsortige Pflanzen ein gleichmäßiges Wuchsbild, falls eine Gruppenpflanzung erwünscht ist. Sind Pflanznachbarn erst in Planung, ist deren erforderlicher Pflanzabstand bei der Pflanzung dieser Staude bereits einzukalkulieren. Bei der Höhe sind eventuelle Störfaktoren, wie beispielsweise Überdächer, zu bedenken. Ein bedürfnisorientierter Standort führt zu einem geringen Pflegeaufwand. Dort braucht sie nur wenig Wasser und ist hervorragend trockenheitsverträglich. Der Boden sollte lediglich nicht vollständig durchtrocknen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an karge Bodenverhältnisse bedarf es keiner Düngungen, solange sich dieses Exemplar gesund entwickelt. Im Herbst schneiden Experten die Drüsenblättrige Kugeldistel 'Niveus' bodennah zurück, sobald das Laub abstirbt. Im Winter überrascht sie mit einer immensen Winterhärte bis über -30 °C. Kälteschutzmaßnahmen entfallen deshalb innerhalb Deutschlands.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen