Mit ihren großen, dekorativen Blättern und dem pyramidenförmigen Habitus bietet sie einen faszinierenden Anblick. Im Frühjahr unterstreichen die prächtigen purpurbraunen Blüten ihr exotisches Erscheinungsbild. Ursprünglich stammt (bot.) Asimina triloba 'Prima 1216' aus den östlichen Regionen Nordamerikas und ist in unseren Gärten ein einzigartiges, bisher seltenes Zier- und Obstgehölz. Diese Sorte zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus. Die als Indianerbanane bekannte Dreilappige Papau 'Prima 1216' wächst aufrecht und pyramidal. Ihre Höhe liegt zwischen 200 und 400 Zentimetern, die Breite beträgt 200 bis 250 Zentimeter. Pro Jahr legt sie zehn bis 30 Zentimeter zu. Optisch begeistert sie mit ihrem attraktiven Laubschmuck. Sehr groß sind die sommergrünen, länglich-oval geformten Blätter. Sie sind vorn zugespitzt und weisen einen glatten Rand auf. Im Frühling und Sommer zeigen sie sich in einem frischen, glänzenden Grün. Im Herbst leuchten sie intensiv gelb. Asimina triloba 'Prima 1216' blüht von April bis Mai. Ihre glockenförmigen Blüten erscheinen in einem kräftigen Purpurbraun.
Auch im Garten wirkt die Asimina triloba 'Prima 1216' einzigartig. Die Pflanze erhält als spektakulärer Solitärstrauch einen Platz auf kleinen Rasenflächen. Hervorragend wirkt sie vor weißen Fassaden und Mauern. In großen Pflanzgefäßen ziert sie den Balkon und die Terrasse. Sie gesellt sich im Troggarten zu mediterranen Sträuchern wie Bougainvillea und Jasmin. Der ideale Standort für die Dreilappige Papau 'Prima 1216' ist sonnig bis halbschattig sowie warm und geschützt. Sie kommt mit vielen Gartenböden zurecht. Optimal ist ein tiefgründiger, durchlässiger, humoser und nährstoffreicher Untergrund. In den ersten Jahren hält der Gärtner die Pflanze im Topf und überwintert sie in einem kühlen Raum. Alternativ pflanzt er sie ins Freiland und schützt sie im Winter mit Vlies. Ältere Pflanzen benötigen keinen Winterschutz.