Die Doldige Aster 'Weißer Schirm' - Die Nordamerikanische Wilde! Die Doldige Aster 'Weißer Schirm' mit der botanischen Bezeichnung Aster umbellatus 'Weißer Schirm', ist eine aus Nordamerika stammende Pflanze, die über einen sehenswerten Wuchs verfügt. Das Besondere an dieser Staude ist der buschige Wuchs, die lanzettförmigen Blätter und der Kontrast zwischen den rötlichen Stielen und den weißen Blüten. Die grünen Blätter sind am Blattrand ganzrandig. Die Blütezeit der Doldige Aster 'Weißer Schirm' beginnt üblicherweise ab Juli mit einem Vorblüteschnitt im Mai ist die Blüte jedoch erst im Spätsommer. Die Gartenpflanze eignet sich insbesondere für wilde Gärten, in denen eine lockere Blütenstruktur erwünscht ist. Die Pflanze erreicht mindestens eine Höhe von 80 Zentimetern, wird jedoch manches mal auch bis zu 150 Zentimeter hoch. Die doldenförmigen weißen Blüten haben nur eine relativ kurze Blütezeit zwischen Ende Juli und September.
Aster umbellatus 'Weißer Schirm' kann mit der Goldrute oder dem roten Wasserdost hervorragend kombiniert werden. In Ziergärten kann die Pflanze dazu genutzt werden, Lücken in den Pflanzenflächen abzudecken Die Staude sollte aufgrund ihres buschigen Wuchses nicht zu eng bepflanzt werden. Der Pflanzabstand sollte mindestens 40 Zentimeter, idealerweise jedoch 60 Zentimeter betragen. Die nordamerikanische Staude gedeiht am besten auf durchlässigen und leicht feuchten Boden. Der pH-Wert ist für die Pflanze unbedeutend, sie gedeiht daher sowohl auf alkalischem als auch auf saurem Boden. Jedoch bevorzugt die Pflanze einen relativ feuchten Untergrund. Durch die späte Blütenzeit eignet sie sich zur Kombination mit Frühjahrsblühern wie Dicentra spectabilis oder der Papaver orientale. Die Aster umbellatus 'Weißer Schirm' eignet sich auch für hohe Staudenpflanzungen in sonnigen und halbschattigen Anlagen, Wildgärten oder Parks.