Darjeeling-Banane 'Ever Red'

Musa sikkimensis 'Ever Red'

Vergleichen
Darjeeling-Banane 'Ever Red' - Musa sikkimensis 'Ever Red' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • Blattschmuckstaude
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • für Kübel geeignet
  • kompakter Wuchs

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs hochstielig, aufrecht, ausladend
Wuchsbreite 200 - 300 cm
Wuchsgeschwindigkeit 40 - 70 cm/Jahr
Wuchshöhe 150 - 350 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpur- bis karminrot
Blütezeit Juli - August

Frucht

Frucht braune Fruchtschalen mit harten, schwarzen, glatten Samen

Blatt

Blatt breit-lanzettlich, bis 200 cm lang
Laub immergrün
Laubfarbe mittelgrün, rot gestreift

Sonstige

Besonderheiten rote Blüten, Blattschmuck, Zierstaude
Boden gut frisch oder feucht, durchlässig, nährstoffreich
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Darjeeling-Banane 'Ever Red' ist eine bedingt winterharte Prachtstaude mit auffallenden Sommerblüten, riesigen Blättern und zeigt sich zudem pflegeleicht und robust. Die kleinen Blüten sitzen in rund 4 cm bis 5 cm langen endständigen Blütenschaften, die aus eiförmigen, purpurfarbenen bis karminroten Tragblättern bestehen. Pro Blütenschaft sind durchschnittlich 14 röhrenförmige gleichfarbige Blüten vorhanden. Aus diesen bilden sich in tropischen Heimatländern die Früchte, die in hiesigen Gefilden lediglich die Samen liefern. Eine Fruchtreifung erfolgt nicht, weshalb diese Staude eine reine Zierpflanze ist. Von beachtlicher Gestalt wachsen die hell- bis mittelgrünen Blätter mit roten Streifen heran. Sie bilden sich im oberen Stammbereich und erreichen in breit-lanzettlicher Form eine Länge bis zu 200 cm oder mehr. Die Bananenblätter verändern sich ständig. Sind sie anfangs glatt, ganzrandig und wellen sie sich zunehmend über die Saison. Mit der Blüte beginnen sie an den Seiten auszufransen. Die Gesamtwuchshöhe beträgt bis zu 300 oder 400 cm bei einer Wuchsbreite bis zu 300 cm. (Bot.)Musa sikkimensis 'Ever Red' ist zu den immergrünen Pflanzen zu zählen, wechselt ihre Blätter aber regelmäßig in milderen Gebieten nach der Blüte, ohne zu verkahlen. Bei Überwinterung im Freiland in kälteren Regionen friert sie allerdings zurück und treibt im Frühjahr/Frühsommer erneut aus. Ihre exotisch-tropische Ausstrahlung macht die Darjeeling-Banane 'Ever Red' zu einer beliebten Staude nicht nur für das Gartenbeet im Freiland. In Gruppen gepflanzt, verzaubern sie ganze Gartenbereiche mit ihrem Charme ferner Länder. Wie wäre es mit einer Umsäumung des Pools, um eine karibische Atmosphäre zu schaffen? Oder wie gefällt die Idee einer Mini-Plantage um eine Sitzecke herum, wo die Blätter als Fächer für Abkühlung sorgen? Im Kübel macht sie eine tolle Figur auf Terrassen und Balkone. Im Wintergarten schafft sie eine Atmosphäre, die in den entspannten Urlaubsmodus versetzt.

An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich die Darjeeling-Banane 'Ever Red' am wohlsten. Weil es eine tropische Pflanze ist, benötigt sie einen gut frischen bis feuchten Boden. Im Idealfall besteht eine hohe Luftfeuchtigkeit. An Plätzen wie Teichufern und Poolrändern ist im Hochsommer normalerweise eine höhere Luftfeuchtigkeit zu finden, wenn die Hitze die Wasserverdunstung steigert. Dadurch sinkt der Gießbedarf spürbar, denn der Boden darf nicht abtrocknen. Deshalb ist eine Feuchtigkeitskontrolle im Sommer anzuraten. Lässt sich der Daumen weiter als 2 cm leicht in die Erdoberfläche drücken, steht sie feucht genug. Bei weniger als 2 cm besteht zügiger Gießbedarf. Ein nährstoffreicher Boden ist für die Ausbildung der Zierstaude unumgänglich. Zur Blütezeit und Fruchtstandbildung ist der Nährstoffbedarf am höchsten. Deshalb sollte sie im Frühjahr zum Wachstumstart eine Düngung erhalten und eine weitere im Juni/Juli mit einem stickstoffarmen Düngemittel. Die Musa sikkimensis 'Ever Red' benötigt für ihr uneingeschränktes Wachstum einen Pflanzabstand entsprechend ihrer zu erwartenden Wuchsbreite von 300 cm. Daraus errechnet sich eine sortengleiche Pflanze pro sechs Quadratmeter. Diese Bananenstaude ist bedingt winterhart bis etwa -10 °C. Damit steht einer Überwinterung im Freiland in vielen Regionen Deutschlands nichts im Wege. Sicherheitshalber ist eine Mulchschicht auf den Boden als Kälteschutz auszulegen. In Regionen mit niedrigeren Temperaturen ist die Darjeeling-Banane 'Ever Red' am besten in einem großen Topf in die Gartenerde zu setzen. Auf diese Weise ist sie vor dem Winter leichter auszupflanzen und, wie die Bananenstaude im Kübel, in ein wärmeres Winterquartier umzusiedeln.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen