Das ausnehmend schöne Chinaschilf 'Pünktchen' zeigt sich mit attraktiven Blättern. Die gelben Querstreifen oder Pünktchen ziehen die Blicke auf sich und begeistern. Das spannende Muster bildet einen schönen Kontrast zu den rosa-weißen Blütenähren. Das Schilf mit dem botanischen Namen Miscanthus sinensis 'Pünktchen' hat einen aufrechten, straffen Wuchs. Die Enden der Halme hängen elegant nach unten. Im Spätsommer erscheinen die Blütenstände als endständige, dichte und überhängende Ähren mit rosa-weißen Blüten. Diese Sorte blüht sehr zuverlässig. Nach den Blüten bildet sich der silbrige Fruchtschmuck. Er hält sich bis teilweise bis zum Winteranfang und gibt dem Garten eine schöne Struktur. Diese Eigenschaft macht die Pflanze beliebt in heimischen Gärten. In Kombination mit verschiedenen Schilfsorten setzt Miscanthus sinensis 'Pünktchen' dekorative Akzente. Das Chinaschilf findet als Solitärpflanze Einsatz und macht sich gut in Stauden- und Mischrabatten. Die attraktive Staude eignet sich als Sichtschutz oder für das Gestalten eines Teichrandes. Auch wenn sich dieses Schilf gerne an Teichen gepflanzt findet, mag 'Pünktchen' trotzdem keine nassen Füße. Im Winter stirbt der obere Teil des Chinaschilf 'Pünktchen' ab und setzt trotzdessen zusammengebunden ein schönen Akzent in verschiedenen Gartensituationen. Im Frühjahr treiben die Stauden zuverlässig erneut aus. Ein Rückschnitt der alten Triebe ist im März empfehlenswert, dann treiben die neuen, vitalen Halme des Chinaschilfs erneut in die Höhe.
Die Blätter haben einen aufrechten, bis bogigen Wuchs. Dieses dekorative und aufregend gemusterte Chinaschilf eignet sich als Schnittpflanze für Blumensträuße. Darüber hinaus eignet sich Miscanthus sinensis 'Pünktchen' hervorragend als Solitärpflanze für größere Pflanzgefäße. Das wunderbare Chinaschilf 'Pünktchen' ist eine gelungene Zuchtsorte des renommierten Züchters Ernst Pagels aus Leer. Mit den schön gezeichneten Halmen von 'Pünktchen' hat er eine Pflanze erschaffen, die attraktive Akzente in verschiedensten Gartenecken setzt. Das Chinaschilf hat seine Heimat in China und ist eine ausdauernde Staude. Sie gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser) und ist ein Blickfang in jedem Garten. Der Miscanthus sinensis 'Pünktchen' hat sich dem mitteleuropäischen Klima angepasst. Das Chinaschilf ist robust und anspruchslos, die Pflanze bleibt bis in den Herbst hinein grün. Die Halme trocknen im Herbst aus und bilden den Schutz gegen die Witterungseinflüsse im Winter. Ein sonniger Standort sorgt für intensives Ausbilden von Blüten. Doch auch Halbschatten verträgt das dekorative Schilf. So steht dem Gärtner eine Vielzahl an möglichen Pflanzvariationen offen. Miscanthus sinensis ‘Pünktchen’ mag normale, durchlässige Gartenerde. Das hübsche Chinaschilf 'Pünktchen' stellt keine Ansprüche an den Gärtner. Regelmäßiges Gießen, Unkraut jäten und ein Düngen im Frühjahr dankt das Gras mit prächtigem Wuchs. Der Rückschnitt des Laubs erfolgt im Frühjahr, es dient im Winter als Schutz gegen Kälte und Nässe. Je nach Länge bindet der Gärtner es hoch. Das Chinaschilf 'Pünktchen' wächst auf bis zu 150 Zentimeter hoch. Die tatsächliche Wuchshöhe hängt vom Nährstoffgehalt des Bodens, dem Standort und dem Klima ab. Die Gräser bilden kurze Rhizome aus, aber sie wuchern nicht. Eine Rhizomsperre ist nicht nötig.