Das Buntblättrige Pampasgras 'Aureolineata' ist in den argentinischen Grassteppen, Südbrasilien, Uruguay sowie Teilen von Chile heimisch. Dort ist es meist auf Sandböden oder Schwemmböden wachsend aufzufinden. Aus der Familie der Süßgräser stammend, gehört das Buntblättrige Pampasgras 'Aureolineata' zu einem der beliebtesten Ziergräser für den Garten. Das lateinische Wort 'Aureolineata' bedeutet soviel wie 'golden gestreift', oder 'Goldstreifen'. Diese Bezeichnung rührt daher, dass dieses Ziergras mit einen hübschen goldgrünen Blattschmuck geziert ist. Die Blätter sind hellgelb gestreift und von daher äußerst dekorativ. Da Cortaderia selloana 'Aureolineata' aus heißen und trockenen Gegenden Südamerikas stammt, leiten sich daraus leicht ihre bevorzugten Standorte und idealen Lebensbedingungen ab. Ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem die Pflanze mindestens sechs Stunden des Tages unter dem Schein der Sonne verbringen kann, würde ihr optimal entsprechen. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein, da diese Staude keine Staunässe verträgt. Ebenso sind nährstoffreiche, lehmige oder sandige bis steinige Böden von Vorteil. Generell zieht das Buntblättrige Pampasgras 'Aureolineata' frische Böden vor, jedoch übersteht es auch ohne weiteres Trockenheit.
Der aufrechte und recht hohe Wuchs kann diesem Ziergras eine maximale Größe von bis zu 2,50 Metern verschaffen. Ab einer bestimmten Höhe beginnen die Stängel damit, sich zu leichten Bögen zu formen, wodurch die Pflanze im Gesamteindruck kompakter und mächtiger und gleichzeitig noch attraktiver erscheint. Dieser Herbstblüher beginnt ab September damit, seine wunderbaren Blüten auszubilden. Die Blütenstände werden bis zu 45 cm lang, sind strahlend silbrig-weiß und imponieren durch ihre fedrigen und buschigen Blütenrispen. Auch nach der Blüte sind diese Blütenköpfe noch sehr ansehnlich - dann weisen sie eine bronzeartige Färbung auf. Insgesamt ist das Buntblättrige Pampasgras 'Aureolineata' ein ganz besonderer Liebreiz. Nicht nur seines Erscheinungsbildes wegen, sondern auch, weil es überaus anspruchslos, robust und pflegeleicht ist. Weiterhin ist die Staude winterhart sowie immergrün und verträgt Temperaturen bis zu -15°C. Ratsam ist es jedoch, das Pampasgras dann zusammen zu binden und mit Laub, Tannenzweigen, Stroh oder Reisig abzudecken. Als Sichtschutz kann das Gras 'Aureolineata' einen idealen Dienst erweisen. Aufgrund seiner dekorativen Wedel entfaltet es auch als Schnittblume oder als Teil von Trockensträußen seinen Reiz geschickt. Ferner fügt es sich wunderbar um Teichabschnitte ein.