Der Buchsbaum 'Handsworthiensis' ist eine vielseitig einsetzbare Pflanze, die sich gut zur Heckenpflanzung und wegen der Höhe auch sehr gut als Sichtschutz eignet. Hier ist es natürlich von Vorteil, dass der Buxus sempervirens 'Handsworthiensis' auch im Winter seine Blätter behält. Somit ist der gewünschte schöne und undurchdringliche Sichtschutz das ganze Jahr über gewährt. Sollte es nötig sein, dann lässt sich der Buchsbaum 'Handsworthiensis' sehr gut in Form schneiden. Die Blätter des Buxus sempervirens 'Handsworthiensis' sind eiförmig, wobei sich die Spitze leicht nach unten neigt. Die Oberseite der Blätter ist glänzend dunkelgrün. Die Unterseite hingegen schimmert leicht blaugrün. Bedingt durch den Frost verfärbt sich das Laub des Buchsbaum 'Handsworthiensis' stumpfgrün, was ihm ein besonderes Aussehen verleiht. Die Triebe des Buxus sempervirens 'Handsworthiensis' wachsen aufrecht nach oben. Pro Jahr kann mit einem Zuwachs an Wachstum von 10 bis 25 cm gerechnet werden, sodass man recht bald über einen geeigneten Sichtschutz im Garten verfügen kann. Im hohen Alter können das gut und gerne auch mal bis zu 5 Meter werden.
Die Blüten des Buxus sempervirens 'Handsworthiensis' sind eingeschlechtlich und erscheinen als kleine unscheinbare gelblich-grüne Blütenbüschel in den Achseln der Blätter. In der Blütezeit ist der Duft des Buxus sempervirens 'Handsworthiensis' mit einer Bienenweide zu vergleichen. Also durchaus ein angenehmer Duft. Die daraus resultierenden Früchte sind etwa 7-8 mm groß und erhalten ihre Reife im August. Der Buchsbaum 'Handsworthiensis' hat ein Herzwurzelsystem, das sich dicht verzweigt und auch weit in die Tiefe reicht. Die Pflanze bevorzugt einen neutralen bis stark kalkhaltigen Boden, der gut durchlässig und auch nahrhaft sein soll. Obwohl dieser Buchsbaum die Feuchtigkeit liebt, kommt die Pflanze auch gut mit Trocken- und Hitzeperioden zurecht. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein,Schatten wird auch vertragen. Neben der Pflanzung als Hecke oder Sichtschutz eignet sich die Pflanze auch sehr gut als Kübelpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen. Ein sehr großer Vorteil des Buchsbaum 'Handsworthiensis' ist seine Unempfindlichlichkeit gegenüber Krankheiten. Bekannt ist der Buchsbaum 'Handsworthiensis' auch unter dem Synonym Navicularis.