Blasenspiere FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil'

Physocarpus opulifolius FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil'

Sorte
Vergleichen
Blasenspiere FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' - Physocarpus opulifolius FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • kompakter Wuchs
  • pflegeleicht
  • sommergrün

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigter Strauch, buschig, aufrecht, ausladend, dicht, rundlich
Wuchsbreite 90 - 120 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 90 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Juli

Frucht

Frucht rote bis rotviolette Kapselfrüchte

Blatt

Blatt gelappt, dreifach geteilt, gezähnt, zugespitzt
Herbstfarbe orange, rot
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe rot, bordeauxrot bis dunkelrot

Sonstige

Besonderheiten trockenheitstolerant, ökologisch wertvoll, blühende Laubschmuckpflanze
Boden frisch bis mäßig feucht, keine Staunässe, durchlässig, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 1 - 2 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Hecke, Randbegrenzung, Insektenweide, Kübel
Züchter Bailey Nurseries Inc (USA)
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.30
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€8.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 57 Stunden und 9 Minuten, dann erfolgt der Versand Montag, 28. April 2025, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Die Blasenspiere FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' ist ein auffälliger Blickfangstrauch, der vom Frühjahr bis in den Herbst mit atemberaubendem Blattschmuck und einer zarten Blüte im Frühsommer kräftige Farbakzente in Gärten und auf Terrassen sowie Balkone setzt. Der Strauch treibt mit rosaroten Blättern aus, die über eine gelappte, dreifach geteilte Form verfügen, eine Randzähnung aufweisen und an den Enden spitz zusammenlaufen. Im Laufe der Entwicklung verläuft die Farbe in ein Bordeauxrot bis Dunkelrot über. Im Herbst gesellt sich zu diesem ein Orange dazu, durch das das Herbstlaub bis ins Goldgelbe erstrahlt und die zunehmend graueren Tage mit wunderschöner Leuchtkraft füllt. Diese hält etwa bis zum ersten Frost an. Dann fällt das Laub ab, was dazu beiträgt, dass (bot.) Physocarpus opulifolius FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' eine exzellente Kälterobustheit entwickelt. Vorausgesetzt, das Rosengewächs erhält einen idealen Standort und ist gesund, hält es Wintertemperaturen bis zu phänomenalen -34 °C aus. Dadurch ist diese Sorte auch bestens geeignet für Regionen mit den rausten Wetterbedingungen innerhalb Deutschlands. Im April beginnt der neue Wachstumszyklus mit der Knospenbildung. Im Juni ist es so weit und aus den Knospen entstehen mittelgroße Blüten. Sie kommen an doldenartigen Blütenständen zusammen. Durch diese Anordnung entsteht eine voluminöse Fülle, die auch aus der Ferne gut wahrnehmbar ist. Die Einzelblüten sind schalenförmig. In Weiß mit zart-rosafarbenem Einfluss harmonieren sie stilistisch sicher und traumhaft romantisch mit dem roten Laub. Als Nektar-Oase zieht es unzählige Insekten an die Blüten, deren Getummel um sie herum, einen interessanten Blickfang bietet und dem Umfeld eine fantastische Lebendigkeit zufügt. Doch diese Sorte kann mehr für die Natur machen, denn sie ist auch bei den Vögeln begehrt. Durch die maximalen Endmaße von 120 x 120 cm stellt die rundliche Blasenspiere FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' ausreichend Raum für Nistplätze zur Verfügung. Aus den vielen Verzweigungen in Kombination mit dem dicht-buschigen Wuchs entsteht ein Objekt, das reichlich Sichtschutz offeriert. Deshalb nutzen es auch Insekten als Schutzort vor Fressfeinden. Darüber hinaus entstehen nach den Blüten kleine rote bis rotviolette Kapselfrüchte, die den Zierwert auch nach der Blütezeit ab Juli weiterhin hochhalten. Für Menschen ungenießbar, aber für Vögel sind sie eine Delikatesse. Deshalb lockt es sich an und die Chance steigt, ihrem entzückenden Gesang lauschen zu können.

Die Blasenspiere FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' bietet verschiedene Nutzungsoptionen. Grundsätzlich ist sie in der Gartenerde pflanzbar, wie beispielsweise in Beete und Rabatte in Einzelstellung oder zwischen geeignete Pflanznachbarn. Als Begleitpflanze lockert sie feste Gestaltungsstrukturen auf und setzt mit ihrem Blattschmuck einen unvergleichbaren Farbakzent zwischen Grünpflanzen. Sie funktioniert bestens als niedriger Sichtschutz sowie Hecke und stellt eine bildschöne, ungewöhnliche Rand- und Grenzbepflanzung dar. Als Kübelkultivierung verzaubert sie ihr Umfeld auf verdichteten, geschlossenen Untergründe, wie sie beispielsweise auf Terrassenplatten, Balkonböden und Treppenfliesen vorliegen. Grundvoraussetzung für ihre bestmögliche Entwicklung und langfristige Gesundheit ist ein Standort, an dem die Sonne auf (bot.) Physocarpus opulifolius FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' trifft. Optimal ist Vollsonne, sie kommt aber auch mit weniger Sonnenstunden zurecht, wenn sie mindestens vier Stunden (Halbschatten) betragen. Zusätzlich bedarf es eines frischen bis mäßig feuchten Bodens, der humös und nährstoffreich ist. Er sollte über eine gute Durchlässigkeit verfügen, weil diese Strauchsorte empfindlich auf Staunässe reagiert. Ihr Pflegebedarf ist gering. Mit bedarfsorientiertes Gießen sowie einem Rückschnitt und einer Volldüngung im Frühjahr erhält die Blasenspiere FIRST EDITIONS ® 'Spicy Devil' alles, was sie für ihre prachtvolle, farbintensive und beeindruckende Entfaltung benötigt.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen