Die Bernsteinfarbige Königskerze 'Cotswold Queen' gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) und repräsentiert die kultivierten Formen der Verbascum-Hybride. Ursprünglich im Zuge moderner Zuchtprogramme entstanden, beeindruckt diese Staude durch ihren schlanken, aufrechten Wuchs. Er mündet in einer kompakten Basis und präsentiert so ein elegantes Gesamtbild. Robuste, elegante Stängel tragen lanzettliche, leicht behaarte Blätter in einem dezenten graugrünen Farbton. Sie verleihen der Pflanze einen subtilen, silbrigen Schimmer. Besonders hervorzuheben ist die markante Blüte in einem leuchtenden bernsteingelben Farbton. Zusätzlich sorgt ein purpurfarbenes Auge für eine besondere Tiefe. Die mittelgroßen, einfach geformten Blüten erscheinen in einer ährenförmigen Anordnung und entfalten ihre volle Pracht über einen langen Zeitraum von Juni bis September. Nach der Blütezeit entwickeln sich längliche Kapseln als dekorativer Fruchtschmuck. Er unterstreicht die Vitalität und Ausdauer der Staude. Der ideale Standort für (bot.) Verbascum x cultorum 'Cotswold Queen' ist ein sonniger Platz. In einem normalem, trockenem, sandigem und durchlässigem Boden zeigt sie ihre optimalen Eigenschaften. Das wintergrüne Laub garantiert zudem eine anhaltende Präsenz, selbst in der kälteren Jahreszeit. Im Herbst rundet eine reizvolle Blattfärbung das Gesamtbild harmonisch ab. Mit einer Wuchshöhe von 130 bis 150 Zentimetern und einer Breite von 30 bis 50 Zentimetern fügt sich die Bernsteinfarbige Königskerze 'Cotswold Queen' auf natürliche Weise in unterschiedlichste Gartenkonzepte ein und sorgt für einen feinen, aber markanten Akzent in jeder Anlage.
Die Verwendung der Bernsteinfarbigen Königskerze 'Cotswold Queen' zeigt sich vielseitig. Sie macht als Solitärpflanze ebenso wie in harmonischen Pflanzgemeinschaften eine hervorragende Figur. Die Staude wird in Gärten, auf großzügigen Freiflächen und in Kübeln kultiviert. Dabei besticht sie nicht nur optisch, als Insektennährpflanze zieht sie Bienen und Schmetterlinge an. Die Wirkung von (bot.) Verbascum x cultorum 'Cotswold Queen' im Garten ist von einer natürlichen Eleganz und einer warmen Ausstrahlung geprägt. Sie setzt Akzente und schafft gleichzeitig eine beruhigende Atmosphäre. Als Begleiter harmoniert sie besonders gut mit Ziergräsern, Lavendel oder Katzenminze, welche ähnliche Standortansprüche haben und farblich reizvolle Kontraste bieten. Die Ansprüche an Pflege und Standort sind überschaubar. Ein regelmäßiges Zurückschneiden der Blütenstände nach der Blüte bewahrt die Vitalität und kontrolliert die Selbstaussaat. Eine angemessene Pflanzdichte von etwa 3 bis 4 Pflanzen pro Quadratmeter sorgt dafür, dass die Staude ihren typischen, schlanken und aufrechten Wuchs optimal entfalten kann. Die Kombination aus anspruchsloser Kultivierung, der langen Blütezeit und der winterlichen Präsenz macht die Bernsteinfarbige Königskerze 'Cotswold Queen' zu einem geschätzten Element in jeder Gartenlandschaft. Mit ihrer imposanten Erscheinung und dem betörenden bernsteinfarbenen Leuchten ist sie stets ein besonderes Highlight.