Direkt aus Deutschland stammt diese Neuzüchtung: Berg-Ilex 'Glorie Dwarf'. Fantastisches, sattes Grün, welches sich das ganze Jahr über eindrucksvoll im Garten präsentiert. Gezüchtet wurde die Pflanze aus der Elternsorte 'Glorie Gem' und besitzt damit die vielen, positiven Eigenschaften dieser. Zusätzlich ist 'Glorie Dwarf' jedoch im Wuchs viel gedrungener und damit noch attraktiver. Die sehr gute Winterhärte, sowie das immergrüne, schöne Laub dieser Pflanze, macht Ilex crenata 'Glorie Dwarf' (botanischer Name) zu einer beliebten Gartenpflanze. Ein idealer Ersatz für den Buxus! Begehrt ist Ilex crenata 'Glorie Dwarf' aufgrund seiner enormen Ähnlichkeit zum Buchsbaum. Seine vielen kleinen rundlichen Blätter sehen dem Buchs auf den ersten Blick sogar zum Verwechseln ähnlich. Die großen Vorteile des Ilex crenata 'Glorie Dwarf' sind im Vergleich zum Buchsbaum die geringe Anfälligkeit für Krankheiten und somit eine hohe Widerstandsfähigkeit. Ilex crenata 'Glorie Dwarf' ist robust und anspruchslos. Ein großer Vorzug, den Gärtner an der Pflanze schätzen. Der Wuchs ist zudem attraktiv und dekorativ. Sehr gedrungen und kompakt ist dieser zu beschreiben. Zwar wächst er relativ langsam, dafür jedoch stetig und verlässlich. Eine Höhe erreicht das Laubgehölz nach 5 bis 6 Jahren von 50 cm. In der Breite kann die Pflanze um 70 cm erreichen.
Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' ist gut schnittverträglich und lässt sich sogar ideal einen Formschnitt verpassen. Ob als Kugel, Würfel oder Pyramide, der Ilex crenata 'Glorie Dwarf' bietet vielfältige Möglichkeiten. Wunderbar entstehen so dekorative Formen, die dem Garten einen spielerischen Charakter geben. Äußerst beliebt ist der Formschnitt bei der Kübelhaltung der Pflanze. Im Kübel wirkt der Ilex sehr attraktiv und kann flexibel an den unterschiedlichsten Standorten platziert werden. Für den flexiblen Einsatz im Garten oder im Kübel, ist beim Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' maßgeblich sein anspruchsloser Charakter verantwortlich. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig gewählt werden. Ein nahrhafter, frischer, feuchter, durchlässiger und leicht saurer bis neutraler Gartenboden reicht völlig aus. Staunässe verträgt diese Gehölz nicht so gut. Hier zeigt sich Ilex crenata 'Glorie Dwarf' insbesondere äußert anspruchslos. Ideal sind diese Eigenschaften auch für kleinere Areale mit wenig Platz. Gern eingesetzt wird der Ilex für Einfassungen, kleine Hecken, niedrige Abgrenzungen, als Zierpflanze, Formgehölz und Schmuckstück im Kübel. Wichtig zu wissen ist, dass das kleine Laubgehölze seine gute Winterhärte im Garten gesetzt gewährleisten kann. Im Kübel benötigt die Pflanze einen Schutz, in dem beispielsweise der Topf mit Luftpolsterfolie umwickelt wird. Zudem sollte der Kübel in der kalten Jahreszeit windgeschützt in der Nähe einer Hausmauer stehen. Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' - die Neuheit aus Deutschland mit immergrünem, sozusagen immerschönem grünen Kleid.