Im Jahr 2010 widmete der französische Rosenzüchter Meilland eine neu gezüchtete Beetrose dem Andenken der Kurfürstin Sophie von Braunschweig-Lüneburg. Die Beetrose 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ® wächst kompakt, flach und buschig. Sie ist im Freiland ausreichend winterhart und eignet sich hervorragend zum Setzen kleiner Gruppen. Auch in Pflanztrögen bezaubert (bot.) Rosa 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ®mit ihrem traumhaften Anblick. Steht diese hervorragende Rose im Kübel, empfiehlt sich ein Winterschutz und an frostfreien Tagen ein leichtes Bewässern. Diese Beetrose bevorzugt eine humosen, nährstoffreichen, durchlässigen und tiefgründigen Boden. Die Rose 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ®zeigt sich extrem blühwillig. Je nach klimatischen Verhältnissen entwickeln sich ab Ende Mai bis Anfang Juni aus grünlich schimmernden Knospen zahlreiche nostalgisch geformte Blüten. Die sogenannten Nostalgierosen stellen keine eigene botanische Rosenklasse dar. Bezeichnend für die Gruppe der nostalgischen Rosen sind ihre üppig gefüllten Blüten, die an die alten Sorten erinnern. Cremefarbene Blütenblätter umrahmen die in ihrem Inneren pink-rosa gefärbten Blütenblätter. Das dunkelgrüne Laub, die schimmernden, geschlossenen Knospen, die mehrfarbigen Blüten und der zarte, leichte Duft zaubern ein großartiges Gartenszenario. Der schöne Anblick dieser Rose verzaubert alle Sinne.
Als unbestrittene Königin unter den Blumen verlangt die Rose nach einem angemessenen Hofstaat von begleitenden Stauden. Diese Nachbarn im Beet unterstreichen die Eleganz und wundervolle Grazie der Rosa 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ®. Sie heben sie hervor, ohne von der tatsächlichen Hauptperson abzulenken. Galante Rosenpartner sind beispielsweise Schleierkraut, Glockenblumen, Fingerhut oder Frauenmantel. Auch im Zusammenspiel mit Clematis entstehen wunderschöne und romantische Bilder im Garten. In formalen Gärten harmoniert die wundervolle Rosa 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ® perfekt mit in Form geschnittenen Buchsbäumen. Die Beetrose 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ® bringt im Laufe eines Sommers unzählige Blüten hervor. Ein regelmäßiges Entfernen der verblühten Rosen fördert das reiche Bilden neuer Blütenknospen. Im Frühjahr fördert das Kürzen der Triebe um rund ein Drittel, knapp über einem Auge, ein gesundes und lichtes Wachstum. Gartenstars wie die Beetrose 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ® sind bei Gärtnern beachtet und beliebt. An einem hellen Standort sonnt sich dieses liebenswerte Schmuckstück förmlich in ihrer Pracht. Die Rosa 'KURFÜRSTIN SOPHIE' ® reckt sich auf 40 bis 60 Zentimeter Höhe der wärmenden Sonne entgegen. Um eine Fläche mit der pink-rosa Blütenpracht zu bepflanzen, setzt der Gärtner fünf bis sieben Exemplare auf einem Quadratmeter zusammen. Auf diese Weise hat jede Einzelne ausreichenden Platz, um sich würdevoll zu entfalten. Eine Düngergabe zur rechten Zeit verschmäht sie nicht und belohnt die ihr geschenkte Mühe mit einem grandiosen Blühspektakel von Juni bis September.