Bambus aureosulcata 'Spectabilis'

Phyllostachys aureosulcata 'Spectabilis'

Vergleichen
Bambus aureosulcata 'Spectabilis' - Phyllostachys aureosulcata 'Spectabilis' Shop-Fotos (11)
Foto hochladen
  • robust
  • frosthart
  • windresistent
  • bildet lange Ausläufer

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs straff aufrecht
Wuchshöhe 400 - 700 cm

Blatt

Blatt verhältnismäßig klein
Blattschmuck
Laubfarbe mittelgrün, leicht glänzend

Sonstige

Besonderheiten frosthart, widerstandsfähig gegen Wind
Boden durchlässig, humus, frisch bis feucht, nährstoffreich, schwach sauer bis alkalisch
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung Hecken, Dachterrasse, Kübel, Einzelstellung
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Bambus aureosulcata 'Spectabilis' ist ein auslaufender, treibender und raschwüchsiger Bambus. Seine Halme wachsen straff aufrecht und tragen ein leuchtendes gelb. Bei starker Sonneneinwirkung verfärben sich die Halme in bordeaux - bis violettrot. Die Blätter sind verhältnismäßig klein. Er gehört zu den härtesten Bambusse und ist dementsprechend sehr frosthart und widerstandsfähig gegen Wind.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Nach dem Winter ist der Bambus gelb und sieht vertrocknet aus. Treibt er wieder neu aus?
von einer Kundin oder einem Kunden , 31. March 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Es ist "nur" das Laub welches in Mitleidenschaft gezogen wurde. Besonders an sonnigen und windigen Standorten kann der Bambus über den Winter leiden und gelbe bis braune Blätter bekommen. Er treibt aber im Laufe des Frühjahrs wieder durch. Sind auch die Halme geschädigt, treibt er aus dem Wurzelbereich wieder neue Triebe aus. Achten Sie bitte in diesem Frühjahr besonders auf eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung, dann wird sich Ihr Bambus schnell wieder erholen. Kontrollieren Sie bitte zusätzlich den Wurzelbereich auf Wühlmäuse oder andere Wurzelschädlinge. Auch sie können für das Aussehen des Bambus verantwortlich sein.


Produkte vergleichen