Die Ballhortensie PROVEN WINNERS ® 'Incrediball ® Blush' / 'Sweet Annabelle' ® präsentiert ihre spektakulären Blütenbälle über einen enorm langen Zeitraum. Von Juli bis in den September hinein ist diese Pflanze der unumstrittene Star im Garten! Bis zu 30 cm im Durchmesser nehmen die ballförmigen Blütenständge von (bot.) Hydrangea arborescens PROVEN WINNERS ® 'Incrediball ® Blush' / 'Sweet Annabelle' ® an. Damit steht sie ihrer weißblühende Schwestersorte 'Strong Annabelle' ® in nichts nach. Bei der Ballhortensie PROVEN WINNERS ® 'Incrediball ® Blush' / 'Sweet Annabelle' ® erscheinen die Blüten in einem romantischen Farbton. In silbrigem Rosa wirken die großen Blütenstände einfach traumhaft! Diese Sorte der Wald-Hortensien ist als Solitär ein Blickfang im Vorgarten und auf kleineren Freiflächen. Am Rand einer Rasenfläche setzt der Zierstrauch malerische Akzente. In Gruppen mit andersfarbig glühenden Hortensien entstehen farbenprächtige Gartenbilder.
Selbst wer keinen Garten hat, muss auf die außergewöhnliche Blütenpracht der Ballhortensie PROVEN WINNERS ® 'Incrediball ® Blush' / 'Sweet Annabelle' ® nicht verzichten. Denn die Pflanze eignet sich auch für die Kübelkultur und hat auf Terrassen ihren großen Auftritt. Gut verzweigt, buschig und aufrecht wächst diese Wald-Hortensie auf eine Höhe und Breite von rund 120 bis 150 cm heran. Unermüdlich bildet Hydrangea arborescens PROVEN WINNERS ® 'Incrediball ® Blush' / 'Sweet Annabelle' ® neue Blüten aus. Daher verübelt es der Blütenstrauch dem Gärtner nicht, wenn er sich reichlich an den Blütenbällen bedient. In einer Vase sieht schon ein einzelner Blütenstand einfach umwerfend aus! An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich die Ballhortensie PROVEN WINNERS ® 'Incrediball ® Blush' / 'Sweet Annabelle' ® am wohlsten. Den Boden wünscht sie sich frisch bis feucht und gerade während trockener und heißer Wetterlagen empfiehlt es sich, regelmäßig zu gießen. Bei Pflanzen im Kübel ist darauf zu achten, dass Gießwasser und Niederschläge gut ablaufen können, sodass keine Staunässe entsteht. Ausgepflanzte Exemplare sind gut winterhart und benötigen höchstens bei sehr strengem Kahlfrost einen Schutz.