Asiatische Pfingstrose 'Shining Light'

Paeonia lactiflora 'Shining Light'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • attraktive Blüten
  • robust, pflegeleicht
  • sehr große Blüten
  • angenehmer Blütenduft

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht, leicht ausladend, dicht
Wuchsbreite 70 - 80 cm
Wuchshöhe 80 - 90 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe leuchtendes sonnengelb
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt leuchtendes sonnengelb
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün, glänzend

Sonstige

Besonderheiten gut winterhart, attraktive Blüten, glänzende Blätter
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, tiefgründig locker
Jahrgang 1948 Toichi Itoh (CHN)
Pflanzenbedarf 1 - 4 pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Beete, Gruppen, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Asiatische Pfingstrose 'Shining Light' verwandelt mit ihrer leuchtenden Blüten jeden Garten in ein frühlingshaftes Blumenparadies sowie mit ihrem graziösen Laub in eine elegante Wohlfühloase und macht sie durch ihre Pflegeleichtigkeit plus herausragende Winterhärte zu einer der beliebtesten Frühlingsstauden unter passionierten Hobbygärtnern. In einem knalligen, leuchtenden Gelb erstrahlen ihre Blüten früh im Mai bis Juni wie unzählige kleine Sonnen. Es sind mehrreihige, gefüllte Blüten. Die unteren Blütenblätter neigen sich schalen- bis tellerförmig. Die restlichen bilden eine Halbkugel mit nach innen zunehmend kleineren Blattformen. Im Zentrum steigen aus einem ocker- bis orangefarbenen Stempelkissen kräftig-orange- bis rotfarbene Staubfäden hinauf. Ein lieblich-süßer Geruch mit einem frisch-blumigen Aroma erweckt erste Sommergefühle. Zwischen zwei und vier Blüten teilen sich an der Paeonia lactiflora 'Shining Light' einen aufrecht bis leicht ausladenden Stängel. Durch die Blütengröße zwischen 15 cm und 20 cm in Kombination mit zahlreichen Blütenstielen ergibt sich eine wahre Blütenweide, die neben Schmetterlingen auch andere Insekten anzieht. Ebenso imposant gestaltet sich das Blattwerk. Glänzend Dunkelgrün erscheint es in schlanker oval-länglicher bis lanzettlicher Gestalt. An jedem Blattstiel befinden sich mehrfach geteilte Blätter, die wie kleine Fächer eine lebendige Dynamik zaubern und durch ihren dichten Wuchs reichlich Schatten auf den Boden werfen. Dadurch reduziert sich das Festsetzen von Unkraut sowie der Verdunstungsgrad von Bodenfeuchte. Mit einem Wuchs bis 90 cm Höhe und 80 cm Breite lässt sie sich vielseitig verwenden. Im Beet gliedert sie sich geschmackvoll ein und punktet mit einer guten Anpassungsfähigkeit durch konkurrenzlose Eigenschaften. In der gleichsortigen Gruppe sorgt diese Staude durch gleichmäßige Form-, Farb- und Texturgebungen für eine klare Struktur in der Gartengestaltung. Diese Blütenstaude ist hoch genug, um deutlich visuelle Abgrenzungen, beispielsweise an Gehwegen, zu erstellen, aber niedrig genug, um den Blick über sie zu ermöglichen. Als Solitärpflanzen lassen sich kraftvolle Farbakzente dort setzen, wo monotone Bereiche eine Auffrischung verlangen. Als Schnittblume begeistert die Asiatische Pfingstrose 'Shining Light' durch ihre lange Haltbarkeit und stimmungsaufhellende Wirkung.

Die farbintensive Pfingstrose 'Shinning Light' liebt einen sonnigen bis maximal absonnigen Standort. Je mehr Sonne auf sie strahlt, desto vorteilhafter wirkt sich das auf ihr Wachstum und die Blütenbildung aus - ebenso wie ein humos- und nährstoffreicher Boden. Sie zählt zu den Mittelzehrern; folglich kommt sie mit einer Düngung pro Jahr aus. Der beste Düngezeitpunkt liegt im zeitigen Frühjahr. Bei älteren Exemplaren empfiehlt sich eine zweite Düngung im Sommer. Darüber hinaus sind frische bis feuchte Bodenverhältnisse durchgehend aufrechtzuerhalten, damit sie ihre majestätische Erscheinung bis weit in den Herbst beibehält. Während trockener Sommertage sind Wassergaben deshalb Pflicht. Damit keine unliebsame Staunässe entsteht, ist auf eine gute Bodendurchlässigkeit zu achten. Diese begünstigt eine gute, tiefgehende Bodenlockerheit, die der Paeonia lactiflora 'Shining Light' als Tiefwurzler zusätzlich den Wurzelwuchs erleichtert. Wenn im Herbst umfassende Gartenarbeiten anfallen, sticht diese Prachtstaude durch ihre Anspruchslosigkeit und Winterhärte positiv hervor. Wenn sie nach der Herbstfärbung oberflächlich abstirbt, erübrigt sich ein Rückschnitt. Er empfiehlt sich aber, wenn es einer Stimulierung des Wachstums für die kommende Saison bedarf. Dafür sind in den meisten Regionen Deutschlands Kältemaßnahmen für die Überwinterung im Freien überflüssig, denn die Asiatische Pfingstrose 'Shining Light' kommt mit Temperaturen bis -28 °C hervorragend gut zurecht. In raueren Regionen schützt eine Bodenabdeckung die Wurzeln vor eisiger Kälte. Als isolierende Materialien eignen sich beispielsweise Laub, Tannennadeln, Reisig, Stroh, Mulch oder spezielles Pflanzenvlies.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen