Glitzernde Tautropfen lassen die eleganten Blüten eindrucksvoll in der Morgensonne glitzern. Die Trichter der Afrika-Schmucklilie 'Twister' läuten einen bunten Sommertag ein. Bienen und Schmetterlinge lassen sich von der Pracht magisch anziehen und bringen Leben in die Szenerie. Agapanthus africanus 'Twister' ist durch die außergewöhnliche Blütenfülle in frischen, leuchtenden Farben, ein wunderbarer Blickfang im Garten, auf Balkon und Terrasse. Viele Blütentrichter bilden einen doldenförmigen Blütenstand. Der strahlend weiße Blütenrand geht am Äußeren der trichterförmigen Blüte in tiefes Blau über. Die gelben Tupfen der Pollenstände im inneren der Blüte geben Bienen viel Nahrung. Sie verleihen den Blüten zusätzliche Eleganz. Die langen, tiefgrünen Lilienblätter unterstreichen die überreiche Blütenpracht. Agapanthus africanus 'Twister' bringt die Sonne Südafrikas in heimische Gärten. Sie bevorzugt sonnige Standorte und akzeptiert halbschattige Plätze mit mehrstündiger Sonneneinstrahlung. In der Pflege ist die Afrika-Schmucklilie 'Twister' ausgesprochen genügsam. Sie liebt gut durchlässige Gartenerde. Für eine gute Strukturstabilität mischt der Gärtner Blähton oder groben Sand bei. Von April bis Anfang August sind regelmäßige Düngergaben empfehlenswert. Gängige Volldünger sind die beste Wahl. Sie lassen sich über die Blätter und den Boden verabreichen. Sparsames Wässern ist ausreichend. Auch in der Zeit von November bis März verzichtet der Pflanzenfreund auf zusätzliche Wassergaben.
Die imposante Schmucklilie verträgt Temperaturen von bis zu -15°C. Die dickfleischigen Wurzelballen sollten im Frühjahr in den Gartenboden eingepflanzt werden. Wurzelsperren sind nicht erforderlich. Die Agapanthus africanus 'Twister' wildert im Garten nicht aus. Agapanthus brauchen etwas Zeit um sich an ihren neuen Standort zu gewöhnen. Ältere Pflanzen bilden von Jahr zu Jahr immer mehr Blütendolden aus. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Es genügt, abgestorbene Blätter von der Pflanzenbasis abzuziehen. Die Afrika-Schmucklilie 'Twister' ist wegen ihrer Blühfreude und ihrer Genügsamkeit eine der beliebtesten Kübelpflanzen in unseren Breiten. Tontöpfe und Holzkübel mit Stahlringen sind für die Afrika-Schmucklilien am besten geeignet. Lava-Split und Kies am Topfboden sorgen für die notwendige gute Entwässerung. Die ansonsten robuste Pflanze verträgt keine Staunässe im Wurzelbereich. Das Umtopfen und Teilen erfolgt im Frühjahr. Agapanthus mögen ein nicht zu großen Pflanzkübel. Auch als Schnittblume ist die Afrika-Schmucklilie beliebt. Die beste Zeit für den Schnitt ist, sobald sich die ersten drei bis vier Einzelblüten öffnen. In der Vase blühen die üppigen Blütenbälle auf. Bei regelmäßigem Wasserwechsel, verleihen sie jedem Raum, mehr als zwei Wochen lang, eine elegante, strahlende Atmosphäre. Abgeblühte Dolden können samt Stiel an der Pflanze entfernt werden. Die Agapanthus africanus 'Twister' ist eine prächtige und dankbare Pflanze. Ihre überreiche, üppige Blütenfülle verleiht dem Garten einzigartiges Flair und lässt das Herz des Gärtners in jedem Jahr verzaubert höher schlagen.